Gut sechs Wochen am Stück ist der deutsche Leitindex DAX am Steigen und konnte in der abgelaufenen Handelswoche seine bisherigen Rekordhochs aus dem Sommer bei 16.532 Punkten deutlich übertreffen und frische Verlaufshochs bei 16.782 Punkten markieren. Anzeichen auf eine Trendwende zur Unterseite liegen immer noch nicht vor, auch aus den US-Indizes lassen sich keine Umkehrsignale ableiten. Trotz des Höhenrausches nimmt die Gefahr unerwarteter Gewinnmitnahmen mit jedem weiteren Kursgewinn deutlich zu. Noch aber scheint es für ein derartiges Szenario nicht so weit zu sein, weshalb weitere Gewinne durchaus erwartet werden dürfen.
Long-Chance:
Gelingt ein freundlicher Wochenauftakt, könnte der DAX noch in den Bereich von 16.822 Punkten vordringend, eine überschießende Welle sogar an 16.997 Punkte aufwärts reichen. Durch die natürliche und seit Februar dieses Jahres bestehende Barriere auf der Oberseite wird es aber zunehmend schwieriger werden, weitere Kursgewinne durchzusetzen, allen voran wegen der anhaltenden Aufwärtsdynamik, die sich in dieser Form nicht ewig fortsetzen kann. Auffangpunkte für ein mögliches Long-Szenario findet der DAX bei 16.290 und darunter bei glatt 16.000 Punkten vor. Letzteres Niveau würde im Übrigen ein sehr schönes Einstiegsniveau bei einer sich abzeichnenden Kursstabilisierung für ein Investment auf der Oberseite darstellen.
Wochenchart:
Dax-Performance-Index, Wöchentlich, Örtliche Zeit (GMT+1); Kurs des Index zum Zeitpunkt der Erstellung der Analyse 16.780,85 Punkte; Handelsplatz: Markets; 08:00 Uhr
Welche Aktie sollten Sie als nächstes kaufen?
Die Aktienkurse schießen dieses Jahr durch die Decke. Aber viele Anleger sind verunsichert, ob sie noch mehr Geld in Aktien investieren sollen. Sind Sie sich nicht sicher, wo Sie Ihr Geld als nächstes investieren sollten? Dann sichern Sie sich den Zugang zu unseren bewährten Aktienportfolios und entdecken Sie vielversprechende Möglichkeiten.
Allein in diesem Jahr hat ProPicks KI zwei Aktien identifiziert, die um mehr als 150% gestiegen sind, vier weitere Aktien, die um mehr als 30% gestiegen sind, und drei Aktien, die um mehr als 25% zugelegt haben. Diese Bilanz lässt sich wahrlich sehen.
Mit Portfolios, die auf Dow-Aktien, S&P-Aktien, Tech-Aktien und Mid-Cap-Aktien zugeschnitten sind, können Sie verschiedene Strategien zum Vermögensaufbau erkunden.