Liebe Trader,
der japanische Leitindex Nikkei 225 tendiert wie erwartet talwärts und begab sich in der abgelaufenen Handelswoche auf das Niveau der Tiefstände aus Ende Januar um 26.027 Punkten. Zwar gelang es dort einen kleinen Anstieg zurück an den 50-Tage-Durchschnitt um 27.000 Punkten zu vollziehen, der Anfang dieser Handelswoche brachte aber neuerliche und vor allem empfindliche Verluste mit sich. Ein Bruch der Kursmarke von 26.000 Punkten könnte sogar neuerliche Verkäufer auf den Plan rufen und zu einem Test der aktuellen Jahrestiefs führen. Noch ist der Kampf nicht entschieden, volatile Ausschläge zu beiden Seiten sollten demnächst aber zwingend erwartet werden.
Short-Chance:
Wegen der ungewissen wirtschaftlichen Zukunft und sich zunehmend eintrübenden Konjunkturdaten für die Weltwirtschaft könnte sich ein Short-Investment auszahlen, sofern mindestens per Tagesschlusskurs das Niveau von 26.000 Punkten gerissen wird. Abschläge zurück auf 25.470 Zehner und darunter sogar auf die aktuellen Jahrestiefs von 24.494 Punkten kämen dann nicht überraschend. Ein Anstieg über den EMA 50 wäre dagegen mit einem möglichen Test des laufenden Abwärtstrends um 27.500 Punkten verbunden. Aber erst darüber dürfte ein echter Befreiungsschlag gelingen.
Eckpunkte: SHORT
- Einstieg per Stop-Sell-Order : 25.950 Punkte
- Kursziel : 25.470 / 24.494 Punkte
- Stop : > 26.350 Punkte
- Risikogröße: 400 Punkte
- Zeithorizont : 2 - 6 Wochen
Tageschart:
Nikkei 225-Index, Täglich, Örtliche Zeit (GMT+1); Kurs des Index zum Zeitpunkt der Erstellung der Analyse 26.005,50 Punkte; Handelsplatz: MarketsX; 08:00 Uhr