Mit der wichtigen FED-Sitzung am Mittwoch und dem großen Verfall am Freitag im Blick, sind die Indices gemischt und teils mit wenig Bewegung in die neue Handelswoche gestartet.
USDCHF in steiler Regression
Der steile Anstieg innerhalb der regressiven Phase im USDCHF nähert sich dem Widerstand um 1,00085 CHF. Kommt es hier zu einsetzendem Verkaufsdruck, stehen auf dem Weg zum Trendtief bei 0,98539 CHF unter anderem die Tagestiefs bei 0,99652 CHF, 0,99177 CHF und 0,99023 CHF als Wegpunkte zur Verfügung. Kurse über dem bezifferten Widerstand sprechen für die Korrekturausweitung hin zum gültigen Korrekturhoch bei 1,00980 CHF.
Bullisches Umkehrsignal beim EURSGD
Der gestrige Intraday-Kurszuwachs beim EURSGD hat innerhalb der laufenden Gegenbewegung ein Indiz für einen möglichen aufwärts gerichteten Bewegungsstart gegeben. Bestätigt sich das Bild durch weiter steigende Notierungen, stehen dem Verlauf zum Zwischenhoch bei 1,54750 SGD die Marken um 1,54328 SGD sowie 1,54389 SGD als Wegpunkte zur Verfügung. Mit Blick zur Chartunterseite ist die FX-Paarung bei 1,53085 SGD unterstützt.
Korrektive Flagge im britischen Leitindex
Die Korrektur nach der trendbrechenden Bewegung im FTSI 100 formt sich aktuell innerhalb einer Flaggenformation aus. Die Tatsache, dass in den vergangenen Handelstagen tiefere Kurse immer wieder aufgekauft wurden, untermalt derzeit den bullischen Charakter. Der Ausbruch durch die Oberseite in Richtung Aprilhoch bei 7.528 Punkten, macht Kursanstiege in die Widerstände um 7.421 und 7.458 Punkte opportun. Einer weiteren Korrekturausdehnung bietet als nächstes die Marke bei 7.253 Punkten einen Pivotpunkt.
Tickmill’s LIVE-Besprechung:
Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Verpassen Sie keine Gelegenheit und melden Sie sich für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen bei Tickmill unter https://attendee.gotowebinar.com/register/5872945000039783435 an.
Risikohinweis: 81% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
Welche Aktie sollten Sie als nächstes kaufen?
Die Aktienkurse schießen dieses Jahr durch die Decke. Aber viele Anleger sind verunsichert, ob sie noch mehr Geld in Aktien investieren sollen. Sind Sie sich nicht sicher, wo Sie Ihr Geld als nächstes investieren sollten? Dann sichern Sie sich den Zugang zu unseren bewährten Aktienportfolios und entdecken Sie vielversprechende Möglichkeiten.
Allein in diesem Jahr hat ProPicks KI zwei Aktien identifiziert, die um mehr als 150% gestiegen sind, vier weitere Aktien, die um mehr als 30% gestiegen sind, und drei Aktien, die um mehr als 25% zugelegt haben. Diese Bilanz lässt sich wahrlich sehen.
Mit Portfolios, die auf Dow-Aktien, S&P-Aktien, Tech-Aktien und Mid-Cap-Aktien zugeschnitten sind, können Sie verschiedene Strategien zum Vermögensaufbau erkunden.