US-Indizes mit planmäßigem Verlauf

Veröffentlicht am 06.12.2018, 10:16
NDX
-
US500
-
DJI
-

Nachdem wir uns vorgestern angesehen haben, welche fundamentalen Ergebnisse der G20-Gipfel gebracht hat (bzw. dessen „Nebenkriegsschauplätze“), blicken wir nun auf die charttechnischen Konsequenzen. Und hier haben sich die Kurse erwartungsgemäß entwickelt.

Mearured Move im Nasdaq100 kein Thema mehr
Bevor die Aktienkurse vorgestern wieder deutlich abgerutscht sind, hatten sie sich infolge der G20-Entwicklungen zum Wochenstart weiter nach oben gearbeitet. Dies hatte im Nasdaq 100 den Effekt, dass sich der mögliche „Measured Move“ (rote Rechtecke im folgenden Chart) tatsächlich wie erwartet nicht durchsetzen konnte.
Nasdaq 100 - Chartanalyse

Stattdessen hat das „Auspendeln“ weiter Form angenommen. Denn das jüngste Hoch lag unterhalb des vorangegangenen Hochs. Bleibt der Technologieindex nun mit dem neuen Tief oberhalb des vorangegangenen Tiefs, werden damit die Amplituden kürzer und der Oktober-Einbruch wird tatsächlich über eine Seitwärtstendenz mit langsam abnehmender Volatilität verdaut.

S&P 500 und Dow Jones mit höherem Tief und tieferem Hoch
In dieser Hinsicht ist der S&P 500 schon ein Stück weiter. Denn hier hatte es bereits ein höheres Tief gegeben (siehe grüner Pfeil im folgenden Chart). Und auf dieses folgte nun ein tieferes Hoch (roter Pfeil).

S&P 500 - Chartanalyse

Ganz ähnlich ist das Bild im Dow Jones (siehe folgender Chart). Auch hier folgte auf ein höheres Tief ein tieferes Hoch.

Dow Jones - Chartanalyse

Was liegt da näher, als weiterhin an eine Kursberuhigung und eine anhaltende Seitwärtskonsolidierung zu glauben! Und ich könnte mir durchaus vorstellen, dass diese Entwicklung bis zum Jahresende anhält. Denn je näher die Feiertage und der Jahreswechsel rücken, desto geringer sind regelmäßig die Kursausschläge.

Symmetrische Dreiecke als Trendfortsetzungsformationen?
Sollte es so kommen, dann würden sich im S&P 500 und Dow Jones symmetrische Dreiecke ausbilden. Und dabei handelt es sich um Trendfortsetzungsformationen. Ein Ausbruch nach unten wäre also zu erwarten - und damit, nach dem Oktober-Kursrutsch, noch eine zweite große Abwärtswelle. Diese könnte die beiden Indizes dann jeweils bis an das untere Ende der Seitwärtsrange (gelbe Rechtecke) führen - und sogar darüber hinaus.

Ob sich daraus dann eine Bärenfalle entwickelt oder ein endgültiger Trendwechsel hin zu einem Abwärtstrend, kann man diskutieren, wenn sich die Dreiecke tatsächlich voll ausgebildet und als Trendfortsetzungsformation herausgestellt haben. Noch sind dies frühzeitige Überlegungen. Aber schon oft sind derartige Prognosen hier am Ende aufgegangen.

Ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Geldanlage

Ihr
Sven Weisenhaus

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.