US-Wahlen: Zukünftig etwas kontrollierter? - Wirtschaftsweisen in Moll

Veröffentlicht am 07.11.2018, 13:31
Aktualisiert 09.07.2023, 12:32
EUR/USD
-
USD/JPY
-
EUR/JPY
-
EUR/CHF
-

Der Euro eröffnet heute gegenüber dem USD bei 1.1448 (07.25 Uhr), nachdem der Tiefstkurs der letzten 24 Handelsstunden bei 1.1392 europäischen Geschäft markiert wurde. Der USD stellt sich gegenüber dem JPY auf 113.20. In der Folge notiert EURJPY bei 129.60. EUR-CHF oszilliert bei 1.1458.

Laut aktuellen Hochrechnungen gewinnen die Demokraten die Mehrheit im US-Repräsentantenhaus, während die Republikaner die Mehrheit im US-Senat ausbauen. Mit dieser Konstellation wird Präsident Trump in seinen politischen Möglichkeiten eingeschränkt. Die Kontrollfunktion des Kongresses bekommt dadurch ein höheres Gewicht. Insbesondere im Sektor des Haushaltsrechts wird es für Trump voraussichtlich komplizierter. Damit sind die Chancen für mehr fiskalische Stimulanz deutlich verkürzt. Ergo ebnet sich der Ausblick für das BIP-Wachstum tendenziell ein.

Ähnlich wie sein Vorgänger Obama wird Trump in seiner Politik stärker auf "Exekutivgewalt" setzen, um seine politischen Vorstellungen umzusetzen. In der Außenpolitik hat diese neue parlamentarische Konstellation keine nachhaltigen Wirkungen, da die ideologisch verankerten Feindbilder Iran, Russland und China in beiden Parteien präsent sind.

Der Sachverständigenrat (Wirtschaftsweise) hat die BIP-Prognosen laut Medienberichten deutlich gekappt. Die Wirtschaftsweisen starteten mit BIP-Prognosen per 2018/2019 bei 2,3% und 1,8% und landeten jetzt bei 1,6% und 1,5%. Der Hintergrund der Anpassungen liegt laut Sachverständigenrat in den außenwirtschaftlichen Rahmenbedingungen, beispielsweise dem Handelsstreit mit den USA oder dem Risiko eines ungeordneten Brexits.

Wir nehmen die Sichtweisen der Wirtschaftsweisen zur Kenntnis und verweisen darauf, dass auch der jetzt prognostizierte Wachstumsclip deutlich über der Potentialwachstumsrate Deutschlands läge. Aktuelle harte Konjunkturdaten ermutigen übrigens eher, als dass sie dieser Prognose Vorschub verleihen.

Daten der Eurozone:

Die finalen Werte der Einkaufsmanagerindices, die von Markit ermittelt wurden, standen gestern zur Veröffentlichung an. Per Berichtsmonat Oktober legte der Index für den Dienstleistungssektor gegenüber dem vorläufigen Wert von 53,3 auf 53,7 Punkte zu (Vormonat 54,7). In der Folge stellte sich der Composite Index auf 53,1 Zähler nach 52,7 Punkten im vorläufigen Wert (Vormonat 54,1). Damit ergab sich im Monatsvergleich ein nennenswerter Dynamikverlust, der aber weniger stark ausfiel als zunächst in den vorläufigen Daten unterstellt.

Die Erzeugerpreise setzten einen inflationären Akzent. Per Berichtsmonat September legten sie im Monatsvergleich um 0,5% (Prognose 0,4%) zu. Im Jahresvergleich stellte sich die Zunahme auf 4,5% (Prognose 4,2%) nach zuvor 4,3% (revidiert von 4,2%). Im Jahresvergleich kam es damit zum stärksten Anstieg seit November 2011.

© Reuters

© Reuters

Die deutschen Betriebe suchen händeringend Mitarbeiter. Im 3. Quartal erreichte die Zahl der offenen Stellen den Rekordwert von 1,24 Millionen laut IAB. Das waren circa 140.000 mehr als im Vorjahr. Auffällig sei die stark gestiegene Personalnachfrage im Verarbeitenden Gewerbe (gut bezahlte Jobs). Nach den starken Auftragseingängen in der Phase August/September legte auch die deutsche Industrieproduktion stark zu.

Per Berichtsmonat September nahm die deutsche Industrieproduktion im Monatsvergleich um 0,2% zu (Prognose 0,1%). Der Vormonatswert wurde von -0,3% auf 0,1% revidiert.

Zusammenfassend ergibt sich ein Szenario, das den Euro gegenüber dem USD favorisiert. Ein Unterschreiten der Unterstützung bei 1.1290 - 1.1320 neutralisiert den positiven Bias des Euros.

Viel Erfolg!


© Folker Hellmeyer
Chefanalyst der Solvecon Invest GmbH

Hinweis: Der Forex-Report ist eine unverbindliche Marketingmitteilung der SOLVECON INVEST GMBH, die sich ausschließlich an in Deutschland ansässige Empfänger richtet. Er stellt weder eine konkrete Anlageempfehlung dar noch kommt durch seine Ausgabe oder Entgegennahme ein Auskunfts- oder Beratungsvertrag gleich welcher Art zwischen der SOLVECON INVEST GMBH und dem jeweiligen Empfänger zustande.

Die im Forex-Report wiedergegebenen Informationen stammen aus Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität wir jedoch keine Gewähr oder Haftung übernehmen können. Soweit auf Basis solcher Informationen im Forex-Report Einschätzungen, Statements, Meinungen oder Prognosen abgegeben werden, handelt es sich jeweils lediglich um die persönliche und unverbindliche Auffassung der Verfasser des Forex-Reports, die in dem Forex-Report als Ansprechpartner benannt werden.

Die im Forex-Report genannten Kennzahlen und Entwicklungen der Vergangenheit sind keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen, sodass sich insbesondere darauf gestützte Prognosen im Nachhinein als unzutreffend erweisen können. Der Forex-Report kann zudem naturgemäß die individuellen Anlagemöglichkeiten, -strategien und -ziele seiner Empfänger nicht berücksichtigen und enthält dementsprechend keine Aussagen darüber, wie sein Inhalt in Bezug auf die persönliche Situation des jeweiligen Empfängers zu würdigen ist. Soweit im Forex-Report Angaben zu oder in Fremdwährungen gemacht werden, ist bei der Würdigung solcher Angaben durch den Empfänger zudem stets auch das Wechselkursrisiko zu beachten.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.