Oberflächlich baut sich Risiko auf, aber darunter bremst es weiter die Volatilität.Der VIX Volatilitätsindex bei 12,33 liegt auf Werten, die wir seit Januar nicht gesehen haben.Die Finanzmärkte machen sich weniger Gedanken um den geopolitischen Hype und konzentrieren sich mehr auf die Fundamentaldaten.Die Konjunkturverlangsamung in Asien und Europa ist nicht alarmierend, während die Normalisierung der Zentralbanken weiter schrittweise verläuft.Die Aktienbewertungen ausserhalb der USA liegen auf überschaubaren Werten.Auch wenn der Protektionismus ein Risiko bleibt, so unterstützt der interne Handel Asiens die Region.Das Wachstum in Ostasien und im Pazifik dürfte 2018 6,4% erreichen; China übertrifft die Erwartungen und geht in Richtung 6,9%.
Wir sind zum USD bärisch (bullisch zum INR, THB und IDR), aber unsicher darüber, wie die massiven Schulden die Kapitalabflüsse der Schwellenmärkte beeinflussen werden.Diese Woche wird allgemein erwartet, dass die Fed die Zinsen um 0,25% anheben wird.Es besteht das Risiko, dass wir 2018 statt wie aktuell erwartet drei Zinserhöhungen vier Zinserhöhungen sehen werden.Vier Zinserhöhungen würden dem USD einen leichten kurzlebigen Auftrieb verleihen.