Eilmeldung
45% sparen 0
🔎 Crash-Alarm! So erkennen Sie überhypte Aktien, die kurz vor dem Einbruch stehen.
Mehr erfahren

Vorschau - Coca-Cola: Umsatzerholung auf Vorkrisenniveau möglich

Von Investing.com (Haris Anwar)Aktienmärkte21.07.2021 06:54
de.investing.com/analysis/vorschau--cocacola-umsatzerholung-auf-vorkrisenniveau-moglich-200458592
Vorschau - Coca-Cola: Umsatzerholung auf Vorkrisenniveau möglich
Von Investing.com (Haris Anwar)   |  21.07.2021 06:54
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
 
KO
+1,64%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
MS
-0,49%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
CCEP
-0,17%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
  • Berichtet zum Q2 2021 am Mittwoch, dem 21. Juli, vor Handelsbeginn an der Wall Street
  • Umsatzerwartung: 9,3 Milliarden US-Dollar

  • GpA: 0,56 USD

  • Wenn Coca-Cola (NYSE:KO) heute vor der Eröffnung der New Yorker Börse seine neuesten Quartalsergebnisse bekanntgibt, gehen die Erwartungen dahin, dass sich der Absatz in den am meisten geimpften Ländern der Welt bereits wieder auf das Niveau vor der Pandemie erholt hat.

    Coca-Cola
    Coca-Cola

    Im Durchschnitt erwarten Analysten einen Gewinn von 0,56 USD pro Aktie für die am 30. Juni endende Berichtsperiode, nach 0,42 USD pro Aktie vor einem Jahr. Der Umsatz wird voraussichtlich auf 9,3 Milliarden USD steigen, was einer Steigerung von 29 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Damals kämpfte die Welt mit der ersten Corona-Welle, die zur Schließung von Kinos und Restaurants führte.

    Im April bekräftigte Coke (NYSE:CCEP) seine Prognose eines organischen Umsatzwachstums im hohen einstelligen Bereich für 2021 und eines vergleichbaren Gewinnanstiegs im hohen einstelligen bis niedrigen zweistelligen Bereich. Diese Schätzungen könnten sich jedoch angesichts der steigenden Covid-Infektionszahlen in einigen Teilen der Welt für den Konsumgüterkonzern immer noch als optimistisch erweisen, da selbst in einigen Ländern mit hohen Impfquoten wie Großbritannien die Neuerkrankungen stark zunehmen.

    Dieses Wiederaufleben der Pandemie hat viele Anleger dazu veranlasst, ihre Erwartungen an das Wirtschaftswachstum in den kommenden Monaten zurückzuschrauben. Coca-Cola seinerseits hat die Anleger bereits gewarnt und die Absatzerholung als "asynchron" bezeichnet. So sank das Stückgutvolumen in Nordamerika im ersten Quartal um 6 %, stieg aber in Asien-Pazifik um 9 %. Auf globaler Ebene blieb das Absatzvolumen konstant.

    Inflationsrisiken

    Ein weiteres Risiko für Fertigkonsumgüterunternehmen ist der Preisanstieg der von ihnen verwendeten Grundstoffe. Bei Coke sind hier vor allem die höheren Kosten für Kunststoff und Aluminium von Belang. Finanzchef John Murphy sagte der Nachrichtenagentur Bloomberg im April, sein Unternehmen sei "gut abgesichert", um dem Kostendruck kurzzeitig standzuhalten, aber nächstes Jahr könnte eine Herausforderung werden.

    Trotz dieser Probleme glauben einige Analysten, dass Coca-Cola in der Lage sein wird, die Schätzungen in diesem Jahr zu übertreffen, da die Erholung von der Pandemie durchschnittlich unterschätzt werde.

    Quelle: Investing.com

    Von den 26 durch Investing.com befragten Analysten stufte die Mehrheit die Aktie mit "Outperform" ein. Darüber hinaus bekräftigte Morgan Stanley (NYSE:MS) in einer aktuellen Mitteilung seine Einschätzung "Overweight" für die Aktie und hob sein Kursziel von 60 auf 64 Dollar pro Aktie an.

    "Kurzfristig erwarten wir eine Erholung von Covid bei Umsatz und Gewinn pro Aktie, die deutlich über dem Durchschnitt der Schätzungen liegt; längerfristig winkt im Vergleich zu Wettbewerbern eine Rückkehr zu einem überdurchschnittlichen Umsatzwachstum wie vor Covid-19, eine bessere Führung dank einer Reorganisation und höhere Produktivitätsmargen sowie niedrigere Marketingausgaben."

    Um die Auswirkungen des Umsatzeinbruchs abzufedern, kündigte Coke im Dezember an, 2.200 Stellen zu streichen. Außerdem hat sich der Getränkekonzern auf seine Kernmarken konzentriert und kleinere wie Tab, eine in den 1970er Jahren beliebte Diätlimonade, und Zico Kokosnusswasser aufgegeben.

    Der Aktienkurs blieb nach der Erholung von dem Pandemieeinbruch in diesem Jahr flach und lag am Montagabend zu Handelsende bei 55,73 USD.

    Fazit zur Coca-Cola-Aktie

    Coke bleibt mit einer Rendite von 3% und einer vierteljährlichen Auszahlung von 0,42 USD eine solide Dividendenaktie für Langzeit-Investoren. Das Unternehmen hat seine Dividende mittlerweile 58 Jahre in Folge erhöht.

    Wir halten Coke für eine gute defensive Wette, zumal die Risiken für Wachstumswerte angesichts einer wieder aufflammenden Pandemie gestiegen sind, was Anleger dazu veranlasst, Schutz in vermeintlich sicheren Konsumaktien zu suchen.

Vorschau - Coca-Cola: Umsatzerholung auf Vorkrisenniveau möglich
 

Verwandte Beiträge

Emil Jusifov
Alphabet im Korrekturmodus: Jetzt zugreifen?   Von Emil Jusifov - 12.02.2025 1

Die Alphabet-Aktie hat nach den letzten Quartalszahlen deutlich an Wert verloren. Doch ist die Aktie jetzt wirklich ein Schnäppchen? Das Unternehmen steht schließlich vor großen...

Mikey Fritz
Singer sieht mehr in BP als der Rest des Marktes Von Mikey Fritz - 12.02.2025

Der gewiefte Hedge Funds Manager und bekannte Finanzhai hat sich bei British Petroleum eingekauft. Die Frage ist, was Paul Singer mit seiner Beteiligung bezweckt und welchen Wert...

Vorschau - Coca-Cola: Umsatzerholung auf Vorkrisenniveau möglich

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Apple anmelden
Mit Google registrieren
oder
Registrierung