

Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
Wir starten das neue Handelsjahr am heutigen US-Feiertag mit einem großen Blick auf die Gewinner und Verlierer im Dow Jones und Nasdaq. Die US-Indizes haben ein schlechtes Jahr hinter sich. Der Dow Jones verlor zwar "nur" rund 8 Prozent, aber der Nasdaq absolvierte mit 34 Prozent Kursverlust das schlechteste Börsenjahr seit 2008.
Welche Werte waren hierbei die Verlierer, die erwähnt werden müssen und die Gewinner, über die man gerne spricht?
Einen ersten Blick auf die Charts der Indizes in der kurzfristigen und auch mittelfristigen Einstellung zieht Roland Jegen mit dem Nanotrader.
Erst am 03.01.2023 startet der Handel an der Wall Street und damit auch die Indikation am Morgen über die entsprechenden Futures. Von daher nehmen wir heute einmal den DAX mit hinzu, der bereits einen vollen Handelstag eingeleitet hat und bisher kraftvoll gestartet ist.
Bei den Aktien blicken wir danach erst einmal auf die starken Bewegungen der Tops und Flops. Eine Chevron (NYSE:CVX) im Dow Jones legte um mehr als 50 Prozent zu und stellte alle anderen Aktien des Index in den Schatten. Beim Nasdaq war es u.a. der chinesische Handelskonzern Pinduoduo (NASDAQ:PDD). Vor allem die gesetzlichen Bandbreiten, in denen chinesische Werte an der Nasdaq gelistet sind, scheinen sich aufzulockern und bringen weitere Anleger zurück an dieses Marktsegment. Vom Tief aus hat sich die Aktie vervielfacht!
Alibaba (NYSE:BABA) ist in diesem Zusammenhang ebenfalls zu nennen, die zwar noch im Abwärtstrend notiert, sich aber deutlich erholen konnte. Davon sind die Anleger bei Amazon (NASDAQ:AMZN) noch weit entfernt. Der Handelskonzern aus den USA, welcher vor allem auch aus dem Cloud-Bereich seine Gewinne generiert, schloss das Jahr mit beträchtlichen Verlusten und einer Notierung am Jahrestief ab. Belastend war dabei auch die Beteiligung an Rivian (NASDAQ:RIVN), dessen Aktie wir und ebenfalls ansahen. Was ist die konkrete Verbindung der beiden Unternehmen und welche Vision steckt dahinter?
Zum Abschluss werfen wir noch einen Blick auf Apple (NASDAQ:AAPL). Der wertvollste Konzern an der Wall Street litt nicht ganz so stark wie der Gesamtsektor, aber hat mit schwachen Produktionszahlen und einem Stau an Auslieferungen zu kämpfen. Löst sich dies auf und kann das Unternehmen womöglich mit ganz neuen Produkten in diesem Jahr überraschen? Dies diskutieren wir zusammen in diesem ersten Video des Jahres für Sie!
Eine sehr beliebte Anlagestrategie von Privatanlegern besteht darin, auf Titel mit hohen Dividendenrenditen zu setzen, wobei die Dividendenrendite zum entscheidenden Kriterium...
Trotz der anhaltenden "Bankenkrise" sind die Anleger weiterhin auf der Suche nach Aktien und lösen damit gleich mehrere Kaufsignale aus. Wie im Newsletter vom vergangenen...
Die Tesla-Aktie wird derzeit mit einem Abschlag auf ihren fairen Wert gehandelt und ist seit Jahresbeginn bereits um satte 55 % gestiegen. Die Fundamentaldaten des...
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.