Warum steigen DAX & Co. trotz deutscher Industrie-Rezession?

Veröffentlicht am 10.04.2019, 09:49
DE40
-

Die Industrieproduktion in Deutschland ist im Februar um 0,2 % geschrumpft. Damit war sie den zweiten Monat in Folge rückläufig. Und diese Tendenz dürfte noch anhalten. Denn im Februar gab es mit -4,2 % gegenüber dem Vormonat (-8,4 % zum Vorjahresmonat) den stärksten Rückgang bei den Auftragseingängen in der Industrie seit mehr als zwei Jahren.

Auftragseingang im verarbeitenden Gewerbe Deutschlands
(Quelle: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie - BMWi)

Bereits im Januar waren die Bestellungen um 2,1 % zum Vormonat gesunken (-3,6 % zum Vorjahresmonat). Und je weniger Aufträge eingehen, desto weniger wird gewöhnlich zukünftig produziert.

Harte Wirtschaftsdaten passen zu den weichen Stimmungsindikatoren

Damit passen die „harten“ Wirtschaftsdaten zu den „weichen“ Stimmungsindikatoren wie dem Einkaufsmanagerindex. Am 22. März beichtete ich, dass der Einkaufsmanagerindex für die hiesige Industrie laut der Schnellschätzung von IHS Markit mit 44,7 Punkten im März auf ein 79-Monats- bzw. 6,5-Jahres-Tief gesunken war. Und das Industrie-Neugeschäft wies laut den Erhebungen von IHS Markit im März das höchste Minus seit dem Höhepunkt der globalen Finanzkrise im April 2009 aus. Es ist also damit zu rechnen, dass die „harten“ Fakten auch im März einen Rückgang bei der Industrieproduktion zeigen und sich die Industrie damit tatsächlich tief in einer Rezession befindet.

Warum steigen die Aktienkurse trotz Industrie-Rezession?

Warum konnten sich aber die Aktienkurse weiter nach oben entwickeln, obwohl die Einkaufsmanagerdaten schwach ausfielen und es am 22. März bereits nach dem Beginn eines „stärkeren Rücksetzers oder einer längeren Konsolidierung“ ausgesehen hatte. Und am 27. März wies ich darauf hin, dass die deutsche Wirtschaft im 1. Quartal 2019 sogar schon wieder geschrumpft sein könnte. Angesichts dieser düsteren Aussichten erscheint der Anstieg des DAX auf inzwischen rund 12.000 Punkte manchen sicherlich überraschend.

Deutschland besteht nicht nur aus Industrie

Doch Analysen sind natürlich immer nur eine Zeitpunktbetrachtung. Sie beruhen auf den zu einem bestimmten Zeitpunkt vorliegenden Zahlen, Daten und Fakten. Und Ende März hieß es noch, dass die deutsche Wirtschaft im Januar insgesamt 0,8 % weniger produziert hat. Dieser Wert wurde aber inzwischen von offizieller Seite auf 0,0 % deutlich nach oben revidiert, womit die Produktion nach diesen aktualisierten Zahlen im Januar lediglich stagnierte.

Und zeitgleich wurde für Februar ein Produktionsplus von 0,7 % gemeldet. Grund dafür war der Bau-Boom in Deutschland. Die deutsche Wirtschaft besteht ja nicht nur aus der Industrie. Und weil der Bausektor im Februar florierte - hier gab es ein Produktionsplus von satten 6,8 % - könnte die deutsche Wirtschaft im 1. Quartal 2019 nach den aktuell vorliegenden Daten insgesamt sogar leicht gewachsen sein.

Entwicklung der Produktion in Deutschland

Der Bau-Boom in Deutschland könnte also eine Rezession verhindern. Und dies wiederum passt ebenfalls zu den Einkaufsmanagerdaten. Denn wie ich am 22. März auch berichtete, sank der Einkaufsmanagerindex für die gesamte deutsche Wirtschaft im März zwar auf 51,5 Punkte, aber Werte oberhalb von 50 bedeuten bei diesem Frühindikator immer noch eine wirtschaftliche Expansion.

Und so muss man eben differenziert betrachten: Die Industrie in Deutschland befindet sich in einer sehr schwierigen Schwächephase, die auch noch im März angehalten haben dürfte. Nimmt man aber den Bau- und den Dienstleistungssektor hinzu und fügt man alle aktuellen Daten zusammen, dann ergibt sich ein keineswegs ein so pessimistisches Bild, wie es derzeit die Stimmungsindikatoren für die deutsche Industrie oder die jüngsten Prognoserevisionen diverser Institutionen zum BIP-Wachstum vermitteln.

DAX läuft der Wirtschaft einige Monate voraus

Auf einen anderen möglichen Grund für die jüngste Stärke des DAX hatte ich am 27. März unter dem Motto „Kaufen, wenn die Kanonen donnern“ ebenfalls hingewiesen: Die Aktienmärkte laufen, ähnlich wie der ifo-Index, der Wirtschaft einige Monate voraus. Und mit dem inzwischen erfolgten Anstieg des DAX auf über 12.000 Punkte haben sich bisher alle Rücksetzer nur als Gegenbewegungen im neuen Aufwärtstrend herausgestellt. So kann man derzeit davon ausgehen, dass der erste Anstieg des ifo-Index seit sechs Monaten im März nicht nur eine Eintagsfliege gewesen war und wir das Tief im Wirtschaftsabschwung bald hinter uns gelassen haben werden. Und von den beiden Elliott-Wellen-Szenarien, die ich Ende März besprochen hatte, erscheint nun das bullishe wahrscheinlicher.

DAX - bullishes Elliott-Wellen-Szenario

Aber auch in diesem Fall ist noch mit einem Rücksetzer (roter Pfeil) oder einer längeren Konsolidierung im Rahmen einer möglichen Welle 2 zu rechnen. Diese wurde aus meiner Sicht bislang lediglich aufgeschoben. Und vom Ausmaß des Rücksetzers wird letztlich abhängen, welches Elliott-Wellen-Szenario sich am Ende durchsetzt und ob wir nicht doch noch mit einer Rezession für die gesamte Wirtschaft in Deutschland rechnen müssen.

Ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Geldanlage
Ihr
Sven Weisenhaus

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.