Das börsennotierte Technologieunternehmen Wise hat seinen Umsatz für das im März abgelaufene Geschäftsjahr um 51 Prozent auf 846,1 Mio. Pfund (983,9 Mio. Euro) erhöht. Das 2011 gegründete Unternehmen verzeichnete einen Bruttoertrag in Höhe von 638,2 Mio. Pfund (742,11 Mio. Euro).
Kundenwachstum treibt Volumenwachstum
Im Geschäftsjahr 2023 nutzten rund zehn Millionen aktive Kunden den Wise-Service, was einem Anstieg von 34 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. 66 Prozent der Kunden kommen durch ein Empfehlungsmarketing zu Wise. Dieser Kundenzuwachs führte zu einem Anstieg des Transaktionsvolumens um 37 Prozent auf 104,5 Mrd. Pfund (121,52 Mrd. Euro) im Vergleich zum Vorjahr.
Kristo Käärmann, CEO und Mitgründer von Wise, kommentiert: „Bei Wise konzentrieren wir uns voll und ganz auf unsere Mission „Geld ohne Grenzen" und darauf, Produkte zu entwickeln, die unsere Kunden brauchen. Im vergangenen Jahr haben wir weiter in unsere Infrastruktur investiert und neue Funktionen wie Assets eingeführt, um den Geldtransfer und die Geldverwaltung für mehr Menschen und Unternehmen auf der ganzen Welt schneller, günstiger, einfacher und transparenter zu machen. Heute erreichen 55 Prozent der Zahlungen mit unserem Service den Empfänger in weniger als 20 Sekunden, und wir ersparen unseren Kunden jährlich geschätzte 1,5 Mrd. Pfund (1,74 Mrd. Euro) an Gebühren.
Wir haben in den letzten drei Jahren große Fortschritte gemacht: Im Vergleich zum Geschäftsjahr 2020 haben wir doppelt so viele Menschen und dreimal so viele Unternehmen erreicht. Dies entspricht jedoch immer noch nur fünf Prozent der Menschen und etwas mehr als ein Prozent der Unternehmen, die grenzüberschreitende Überweisungen tätigen. Das ist erst der Anfang, und wir müssen noch eine riesige unterversorgte Zielgruppe in unser Netzwerk aufnehmen.“
Unternehmenswachstum dank Vertrauen in die Wise-Produkte
36 Prozent der Privatkunden und 55 Prozent der Unternehmen nutzen Wise inzwischen für mehr als nur internationale Geldüberweisungen. So wurde beispielsweise dieses Jahr „Wise Assets” mit der Option einer „Zinseinlage” in Großbritannien, Singapur und bestimmten europäischen Ländern eingeführt. Dadurch erhalten Kontoinhaber in Europa und den USA ein Cashback für ihre Einlagen. Außerdem wurden die Funktionen der Konten von Wise’ Geschäftskunden weltweit in sämtlichen Wise-Märkten erweitert und der Wise-Service in neuen Märkten eingeführt. Geschäftskunden haben nun außerdem die Möglichkeit, Wise-Karten an ihre Mitarbeitenden auszugeben. Darüber hinaus ist es inzwischen einfacher für Wise-Kunden, Kartenzahlungen zu akzeptieren und ihre Ausgaben mit Wise zu verwalten.
Die Reichweite der Wise-Plattform wurde inzwischen auf über 60 Partner ausgeweitet – damit haben weitere 25 Millionen Menschen und Unternehmen Zugang zum Wise-Netzwerk.
55 Prozent der Zahlungen erfolgen sofort – dank der globalen Infrastruktur von Wise
Im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2023 wurden 55 Prozent aller grenzüberschreitenden Überweisungen in Echtzeit ausgeführt. Dies wird durch die Einführung von Sofortzahlungen von Singapur nach Malaysia, von und nach Brasilien, sowie der Integration neuer Partner, die die Geschwindigkeit von Überweisungen auch in anderen Ländern wie Japan, Chile und den USA erhöhen, möglich.
Das Wachstum an aktiven Kunden und Volumina, zusammen mit einer gesteigerten Nutzung des Wise-Kontos, führte zu einer Umsatzsteigerung von 51 Prozent auf 846,1 Mio. Pfund (983,9 Mio. Euro). Höhere Kundenkontostände und höhere Zinssätze trugen ebenfalls zu einer Einkommenssteigerung von 73 % auf 964,2 Mio. Pfund (1,12 Mrd. Euro) bei.
Der Bruttogewinn stieg um 73 Prozent auf 638,2 Mio. Pfund (742,1 Mio. Euro) und schuf damit mehr Kapazität für Wachstumsinvestitionen. Die bereinigte EBITDA-Marge lag bei 24,7 Prozent und damit höher als im Vorjahr, da die Wise Account-Funktionen aufgrund des höheren Zinsniveaus einen Anstieg der Rentabilität bewirkt haben.Matt Briers, CFO von Wise, sagt: „Wir werden weiterhin in unsere Produkte und unser Marketing investieren und die Zinserträge nutzen, um weitere Anreize zu bieten, einschließlich Zinszahlungen, um unser Wachstum zu fördern. Aktuell gehen wir davon aus, dass die Erträge im Geschäftsjahr 2024 um 28 bis 33 Prozent und mittelfristig um mehr als 20 Prozent CAGR wachsen werden. Außerdem rechnen wir damit, dass unsere bereinigte EBITDA-Marge mittelfristig bei oder über 20 Prozent liegen wird, sie jedoch aufgrund eines höheren Anteils der Zinserträge, die in das bereinigte EBITDA einfließen, im Geschäftsjahr 2024 über unserem Ziel liegen wird.”