Ölpreise mit Erholungsbewegung

Veröffentlicht am 10.02.2015, 09:54
LCO
-
CL
-

Sehr geehrte Leserinnen und Leser,

lange mussten wir warten, dann kam sie aber umso heftiger: Die Erholungsbewegung der Ölpreise. Während der Energieträger von August bis Januar fast täglich an Wert verlor, wendete sich vor einigen Tagen das Blatt. Seit Ende Januar klettern die Notierungen dynamisch nach oben. Aber ist dies schon die Trendwende?

Öl lässt Tiefstkurse hinter sich

Das Rohöl war in den vergangenen Monaten immer einen Blick wert. Der Rohstoff verzeichnete eine Talfahrt, die es in sich hatte. Ausgehend vom Juli-Niveau oberhalb von 100 Dollar halbierte sich der Wert des Öls innerhalb von nur wenigen Monaten. Im Januar markierte Öl das bisherige Tief: Das in den USA gängige Öl der Sorte WTI notierte im Tief bei 43,60 Dollar je Barrel (159 Liter). Die Nordsee-Sorte Brent lag im Tief bei 46,405 Dollar je Barrel.
In der folgenden Abbildung ist die Entwicklung des Öls der Sorte WTI seit September 2014 dargestellt (in US-Dollar je Barrel):


Spätestens seit dem Februar sieht die Situation jedoch ganz anders aus. Nach einer Bodenbildung im Bereich der Tiefstkurse brach Öl am letzten Januar-Handelstag kräftig nach oben aus. Sowohl im WTI-Öl als auch im Brent-Öl wurden aus charttechnischer Sicht Kaufsignale generiert. Es folgte eine starke Rally bis auf das momentane Kursniveau. Teilweise sprang der Ölpreis an nur einem Tag um fünf Prozent hoch.

Am Montagabend wird ein Barrel der amerikanischen Sorte WTI bei 52,82 Dollar gehandelt. Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostet 59,34 Dollar. Ausgehend vom Verlaufstief haben die Preise damit um ca. 25 Prozent zugelegt.

Charttechnik: Gegenreaktion oder Trendwende?

Uns Anlegern stellt sich nun die Frage, ob es sich bei dem jüngsten Anstieg bereits um eine Trendwende der Ölpreise oder lediglich um eine Gegenreaktion nach den vorherigen Verlusten handelt. Die charttechnische Analyse gibt dazu - wie so oft - wertvolle Anhaltspunkte. Der starke Preisanstieg der letzten Tage relativiert sich bei einem Blick auf das Gesamtbild des Rohöls. Nach den massiven Abgaben seit dem Sommer 2014 von rund 50 Dollar ist der jüngste Anstieg um rund 10 Dollar nichts Besonderes. Meiner Meinung nach handelt es sich zunächst lediglich um eine obligatorische Erholungsbewegung nach den vorherigen Verlusten.

Jedoch besteht durchaus die Chance, dass aus der jüngsten Entwicklung eine nachhaltige Wende entsteht. Das WTI-Öl hat aus technischer Sicht einen Widerstand bei 54,22 US-Dollar ausgebildet. Dort scheiterte das Öl bereits zwei Mal. Sollte die Ölsorte in den kommenden Wochen über diese Chartmarke ausbrechen, dürfte dies ein Indiz für eine echte Trendwende sein. Denn in diesem Fall wäre der Weg nach oben frei, starke Anschlusskäufe würden folgen. Setzt sich dieses Szenario durch, so sind mittelfristig Notierungen im Bereich zwischen 60 und 70 Dollar wahrscheinlich.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.