von Gina Lee
Investing.com – Der Goldpreis ist am Montagmorgen in Asien gefallen. Nach wie vor gibt es Sorgen wegen der Corona-Ausbrüche. Länder wie Australien und Südkorea führen erneut restriktive Maßnahmen ein, während im Laufe der Woche Inflationsdaten aus den USA anstehen und der US-Notenbankchef Jerome Powell vor dem Kongress aussagt.
US-Gold-Futures wurden um 06:38 MEZ um 0,40% tiefer zu 1.803,35 USD gehandelt, womit es sich aber weiter über der Marke von 1.800 USD behauptete.
Powell spricht am Mittwoch und Donnerstag vor dem Bankenausschuss des Senats. Seine Ausführungen könnten Hinweise auf einen Zeitplan für die Reduzierung der Anleihekäufe liefern. Investoren warten auch auf den US-Kernverbraucherpreisindex für Juni, der am Dienstag veröffentlicht wird, und den Erzeugerpreisindex, der Ende dieser Woche ansteht.
Materialknappheit und "Personalprobleme" verlangsamen die Erholung der US-Wirtschaft von der Covid-19-Krise und haben einen "vorübergehenden" Anstieg der Inflation ausgelöst, so die Fed letzte Woche.
In Europa wird die Europäische Zentralbank ihre Leitlinien zu den nächsten geldpolitischen Schritten in zehn Tagen aktualisieren, sagte Bankpräsidentin Christine Lagarde heute. Sie deutete auch an, dass in 2022 neue geldpolitische Unterstützungsmaßnahmen für die europäische Wirtschaft kommen könnten.
Die Anleger verdauten auch eine Entscheidung der britischen Finanzaufsichtsbehörde Prudential (LON:PRU) Regulatory Authority am Freitag, "unseren Ansatz für Edelmetallbestände im Zusammenhang mit Einlagenannahme- und Clearingaktivitäten zu ändern". Die Entscheidung bedeutet, dass Banken, die in London Goldgeschäfte abwickeln, eine Ausnahme von den strengeren Eigenkapitalvorschriften beantragen können, die ab Januar 2022 gelten sollen.
Covid-19 blieb auf dem Radar der Anleger, da die jüngsten Ausbrüche mit der Delta-Variante des Virus in einigen Ländern und der ungleiche Zugang zu Impfstoffen die globale wirtschaftliche Erholung bedrohten, sagten die Finanzminister der G20 am Sonnabend auf ihrem Treffen in Venedig.
Die Nachfrage nach physischem Gold in Indien sowie anderen Schwerpunkten schwächte sich letzte Woche ab, als der Preis des gelben Metalls stieg. Daten der US-Terminhandelsaufsicht CFTC zeigten auch, dass Spekulanten ihre Netto-Long-Positionen in COMEX-Gold und -Silber in der Woche zum 6. Juli erhöht haben.
Unter den anderen Edelmetallen stiegen Silber um 0,6% und Palladium um 0,1%, während Platin um 0,1% nachgab.
Hinweis: Hier geht es zur Seite mit den Rohstoff-Future-Kursen, hier zum Gold-Chart, hier zur technischen Gold-Übersichtsseite und hier zu den Gold-Einzelkontrakten. Die wichtigsten Wirtschaftsereignisse des Tages finden Sie in unserem Wirtschaftskalender.