Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Goldpreis-Prognose: ABN Amro bleibt bei 2.000 Dollar für Jahresende

Veröffentlicht am 27.06.2024, 16:23
© Reuters
XAU/USD
-
GC
-

Investing.com - ABN Amro (AS:ABNd) hat einen vorsichtigen Ausblick für den Goldpreis bis Ende 2024 veröffentlicht und hält an seiner Jahresendprognose von 2.000 Dollar pro Feinunze fest. Derzeit kostet eine Feinunze Gold 2.327,28 Dollar. In ihrem jüngsten Bericht hebt Georgette Boele, Senior Economist im Bereich Nachhaltigkeit bei der Bank, mehrere Faktoren hervor, die den aktuellen Zustand und die zukünftigen Entwicklungen der Goldpreise beeinflussen.

"Die Goldpreise erreichten Anfang des Jahres einen Höchststand, haben seitdem aber an Momentum eingebüßt", so Boele. Dem Bericht zufolge hätten sich traditionelle Korrelationen, die den Goldpreis in der Regel antreiben, aufgelöst, was zu einem komplexen und unsicheren Marktumfeld führe.

Notenbankpolitik und US-Realzinsen

Die erwarteten Lockerungsmaßnahmen der Zentralbanken hätten den Goldpreis nicht wie erwartet gestützt, wie die Expertin feststellte. Während die Europäische Zentralbank (EZB) bereits im Juni mit der Lockerung begonnen habe, werde der erste Zinsschritt der US-Notenbank (Fed) erst im September erwartet. "Die Erwartungen bezüglich einer Lockerung der Geldpolitik in den USA haben in diesem Jahr abgenommen. Daher hätte der Goldpreis aus dieser Perspektive niedriger und nicht höher notieren müssen", erklärte Boele.

Zudem habe sich die Beziehung zwischen den US-Realzinsen und dem Goldpreis von der Norm entfernt. "Die US-Realzinsen sind gestiegen, während der Goldpreis ebenfalls gestiegen ist", bemerkte Boele. Normalerweise würden höhere Realzinsen den Goldpreis dämpfen.

US-Dollarentwicklung und physisches Goldangebot

Die Stärke des US-Dollars, der in diesem Jahr gegenüber einem Währungskorb um rund 5 % aufgewertet hat, übt derweil normalerweise Druck auf den Goldpreis aus. Jedoch seien die Goldpreise im gleichen Zeitraum um fast 11 % gestiegen und widersprächen somit der üblichen inversen Beziehung, so Boele.

Bedenken hinsichtlich einer physischen Goldknappheit, die während der COVID-Krise ein Faktor gewesen sind, seien auf dem aktuellen Markt unbegründet, wie Boele bemerkt. "Es gibt keinen Mangel. Die Prämien für Goldmünzen liegen unter ihren langfristigen Durchschnittswerten, und einige Goldmünzen weisen negative Prämien auf."

Anlegeraktivität und Marktstimmung

Das Verhalten der Anleger zeigt ein gemischtes Bild. Während ETF-Investoren ihre Positionen auf das Niveau von 2019 reduziert hätten, seien die spekulativen Positionen am Futures-Markt gestiegen. "Der Anstieg der spekulativen Positionen am Futures-Markt könnte einige der Auswirkungen der ETF-Positionen-Liquidationen ausgeglichen haben", sagte Boele.

Die Haupttreiber für den höheren Goldpreis in diesem Jahr waren laut Boele Käufe an den Terminmärkten, Käufe von Zentralbanken, insbesondere aus China, und ein positives technisches Bild, das zu Trendkäufen führte.

Ausblick für den Goldpreis

Mit Blick auf die Zukunft bleibt ABN Amro vorsichtig. Der Trend beim Goldpreis sei zwar positiv, aber die Dynamik lasse nach. Die ungewöhnlich positive Beziehung zum US-Dollar und den US-Realzinsen wird als vorübergehend angesehen. "Wenn der Goldpreis wieder auf die Erwartungen der Zentralbanken reagiert, dürfte er gegenüber dem US-Dollar stabil und gegenüber dem Euro etwas höher bleiben", prognostiziert Boele.

Da es derzeit keinen Mangel an physischem Gold gibt und die Käufe der Zentralbanken das aktuelle Preisniveau nicht rechtfertigen, hält die Bank an ihrer Prognose eines Goldpreises von 2.000 Dollar pro Unze für Dezember 2024 fest.

Charttechnisch erklärt Boele die Unterstützungszone zwischen 2.220 und 2.275 Dollar, wo sich frühere Hoch- und Tiefpunkte überlagern, zu einem wichtigen Bereich. "Darunter wartet die nächste Unterstützungszone bei 2.115 Dollar, wo der 200-Tage-Durchschnitt verläuft. Wenn die Preise unter den 200-Tage-Durchschnitt fallen, dreht der langfristige Trend ins Negative."

Hinweis: Starten Sie mit InvestingPro in eine neue Ära des Investierens! Für nur 6,20 Euro im Monat (bei einem Jahresabo) erhalten Sie Zugang zu einem umfassenden Set an Tools, die Ihre Investmentstrategie verbessern werden:

  • ProPicks: Setzen Sie auf KI-gesteuerte Aktienstrategien mit bewährtem Erfolg. Jeden Monat landen über 100 Aktienempfehlungen direkt in Ihrem Postfach.
  • ProTips: Wir übersetzen komplexe Finanzdaten in kurze, verständliche Informationen, damit Sie immer den Durchblick behalten.
  • Profi-Screener: Finden Sie die besten Aktien, passend zu Ihren Kriterien.
  • Umfassende Finanzdaten: Erkunden Sie detaillierte Finanzdaten für tausende Aktien und sichern Sie sich damit einen entscheidenden Vorteil.

Und es kommt noch mehr! Freuen Sie sich auf zusätzliche innovative Services, die Ihr Erlebnis mit InvestingPro weiter verbessern werden.

Klicken Sie auf den Link und nutzen Sie den Rabattcode "PROTRADER" für zusätzliche 10 % Rabatt auf 1- und 2-Jahrespakete. Jetzt zugreifen!

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.