Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

ROUNDUP/Umwelthilfe: Biokraftstoffe bringen mehr Klimaschaden als Nutzen

Veröffentlicht am 23.02.2022, 17:21
© Reuters.
FUPOc1
-

BERLIN (dpa-AFX) - Biokraftstoffe im Verkehr erzeugen laut Deutscher Umwelthilfe (DUH) mehr klimaschädliche Treibhausgase als bei ihrem Einsatz eingespart werden. Das geht aus einer aktuellen Studie des Heidelberger Instituts für Energie- und Umweltforschung (IFEU) im Auftrag der DUH hervor.

Demnach würden jährlich fast 16,5 Millionen Tonnen Kohlendioxid weniger freigesetzt, wenn alle Agrarflächen einfach der Natur überlassen würden, die weltweit für die hierzulande eingesetzten Biokraftstoffe genutzt werden. Die Experten haben ausgerechnet, dass rund um den Globus insgesamt 1,2 Millionen Hektar Agrarfläche - 500 000 davon allein in Deutschland - für Biokraftstoffe in deutschen Diesel- und Benzinautos belegt sind.

Demgegenüber habe der Einsatz von Biokraftstoffen in Deutschland im Jahr 2020 maximal 9,2 Millionen Tonnen Treibhausgase gebunden, schreibt das Institut - unter anderem in Berufung auf Daten der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung und der EU-Kommission. Kraftstoffe aus Rest- und Abfallstoffen wurden nicht berücksichtigt.

Die DUH fordert angesichts dieser Bilanz einen sofortigen Stopp für den Einsatz der Kraftstoffe. "Diesel aus Raps, Soja oder Palmöl und Benzin aus Getreide gehören nicht in den Tank", erklärte DUH-Bundesgeschäftsführer Sascha Müller-Kraenner.

Die umstrittenen Biokraftstoffe werden seit Jahren beigemischt und lassen sich beispielsweise aus dem Öl von Raps, Soja, Ölpalme und anderen Ölpflanzen gewinnen. Auch Mais, Getreide, Rüben und Zuckerrohr dienen als Ausgangsmaterial. Nach Angaben der DUH machten Biokraftstoffe aus Nahrungs- und Futtermitteln im Jahr 2020 5,3 Prozent des Endenergieverbrauchs im gesamten Verkehr an Land aus.

Das Umweltministerium bestätigt auf Anfrage diese Größenordnung, weist aber darauf hin, dass seit Oktober 2021 eine Obergrenze von 4,4 Prozent für den Einsatz von Biokraftstoffen gilt. Diese sei darüber hinaus auch "eingefroren" worden. Auch das Ministerium benennt die negativen Auswirkungen von Biokraftstoffen: Ihre Gewinnung könne letztendlich "zu Rodungen von Wäldern und Trockenlegungen von Mooren führen", schreibt ein Sprecher. In den kommenden Jahren würden aber sogenannte "fortschrittliche Biokraftstoffe", etwa aus Resten von Stroh und Gülle, und andere strombasierte Lösungen zunehmend eine Rolle spielen, heißt es dazu weiter.

IFEU-Studienautor Horst Fehrenbach wies darauf hin, dass die aktuell für Biokraftstoffe genutzten Agrarflächen auch anderweitig zur Energieerzeugung dienen könnten, etwa zum Betrieb von Solarpanelen. Das würde die CO2-Bilanz noch einmal deutlich verbessern, erklärte Fehrenbach.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.