Eilmeldung
Investing Pro 0
💎 Entdecken Sie günstige Aktien auf jedem Markt Los Geht's!

Ethereum: US-Immobilienkrise katapultiert Ether über 1.500 Dollar

Krypto 26.10.2022 10:46
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
© Reuters
 
ETH/USD
-1,73%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

Investing.com – Ethereum ist mit einem Kursanstieg von mehr als zwölf Prozent einer der größten Nutznießer der jüngsten Rallye. Der ETH/USD brach aus seiner Range nach oben aus und konnte dabei sogar die psychologische Marke von 1500 Dollar überwinden.

Ermöglicht wurde dies durch US-Daten, welche aus Sicht des Marktes eine Änderung des geldpolitischen Kurses der Fed auslösen dürften. Der S&P/CS Immobilienpreisindex ist den zweiten Monat in Folge gesunken. Der Rückgang erreichte saisonal bereinigt -1,3 Prozent, was einiges mehr war als die Prognose von -0,5 Prozent. Solch einen starken Rückgang hat es seit der Immobilienkrise im Jahr 2008 nicht mehr gegeben.

Die Immobilienpreise haben bei der Berechnung der US-Inflation eine Gewichtung von 30 Prozent und so wird der starke Rückgang einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf den Verbraucherpreisindex haben. Also den Indikator, den die Fed mit ihren Zinserhöhungen versucht unter Kontrolle zu bringen.

Der Markt geht davon aus, dass die Abkühlung am Immobilienmarkt ein Frühindikator dafür ist, dass sich die Inflation abmildert und die US-Zentralbank von ihrem restriktiven geldpolitischen Kurs abkommt.

Case Shiller Immobilienpreisindex

Der Ether reagierte auf diese Entwicklung im Vergleich zu anderen Kryptowährungen besonders stark, da der ETH mit dem Merge deflationär wurde.

Das bedeutet, dass mit jeder Transaktion mehr Token verbrannt als durch die Verifizierung des Vorgangs ausgeschüttet werden. In der 2. Oktober Woche sank das Angebot an Ethereum um 4.000 Token.

Ethereum technische Kursmarken

Bereits am Sonntag erzielte der Ether einen Tagesschlusskurs über dem 23,6 Prozent Fibo-Retracement von 1335 Dollar. Nach einem Test der Unterstützung am Montag und einer Bestätigung des Ausbruchs kam es am Dienstag zu einer beeindruckenden Rallye. Diese ließ das 38,2 Prozent Fibo-Retracement von 1421 Dollar nachhaltig hinter sich.

Kurzzeitig konnte sogar das 50 Prozent Fibo-Retracement von 1491 Dollar überwunden werden, aber ein Tagesschlusskurs über diesem Niveau stand noch nicht zur Debatte. Parallel dazu kam es zu einem Test des 100-Tage-MA.

Ethereum (ETH/USD) Tageschart

Heute findet der Handel erneut über dem 50 Prozent Fibo-Retracement statt und so liegt der Fokus abermals auf dem 100-Tage-MA von 1523 Dollar.

Darüber würde sich der Spielraum für einen Ausbau der Gewinne in Richtung des 61,8 Prozent Fibo-Retracements von 1560 Dollar erhöhen. Anschließend verlagert sich der Fokus auf das 78,6 Prozent Fibo-Retracement von 1659 Dollar und das Zwischenhoch von 1786 Dollar.

Neben dem 100-Tage-MA gibt es jedoch einen weiteren limitierenden Faktor, der für eine Konsolidierung der Gewinne spricht. Der RSI hat mit einem Wert von 69,80 die Grenze zu den überkauften Bedingungen erreicht.

Von Marco Oehrl

Lesen Sie auch:

Ethereum: US-Immobilienkrise katapultiert Ether über 1.500 Dollar
 

Verwandte Beiträge

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
Kommentare (2)
kubi San
kubi San 26.10.2022 13:56
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
90% dieser Artikel basteln sich irgendwelche Theorien von hier und von dort zusammen. ganz viel Quark dabei
Heiko Lesser
Heiko Lesser 26.10.2022 11:23
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Die Immobilienpreise haben bei der Berechnung der Inflation einen Anteil von 30%…..Sag mal, gehts noch???? Die richtige Aussage ist: Der Anteil der Wohnkosten im CPI beträgt 32%….. Erstens sind das überwiegend Mietkosten und Nebenkosten….. Bei erworbenen Immobilien sind es die Finanzierungskosten: Wenn eine Immobilie jetzt 20% günstiger ist als 11/21 aber sich die Finsnzierungskosten seit 11/21 verdoppelt haben bedeutet das bei einer 80% Finanzierung dass die Wohnkosten bei einer vergleichbaren Immobilie seit 11/21 um über 50% gestiegen sind, trotz implodierenden Immobilienmarktes…… das war VWL Grundkurs
Vorherige Antworten anzeigen (3)
Money Ball
Money Ball 26.10.2022 11:23
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Selbst wenn dieser Lesser mal Recht hat, so ist das völlig irrelevant. Seine klugscheißerisches Getue macht ihn extrem unsympathisch. wäre er wirklich so gut, dann hätte er es nicht nötig hier seine Meinung zu posten .
Heiko Lesser
Heiko Lesser 26.10.2022 11:23
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Money Ball das würde ja im Umkehrschluss bedeuten, dass Du hier postest, weil Du so „schlecht“ gebildet bist….. was ist denn das für eine Logik?
Money Ball
Money Ball 26.10.2022 11:23
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
das ist korrekt. ich habe kein VWL studiert und investiere weil ich Spaß daran habe. VWLer haben übrigens oft eine unterirdische Performance an den Märkten. vielleicht hast du schon Mal etwas davon gehört.
Hasan Sevimli
Hasan Sevimli 26.10.2022 11:23
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Ich hatte schon vor einiger Zeit gesagt das der Herr Lesser nicht ernst zu nehmen ist. Macht einen seriösen Eindruck mit seinem Profilbild, hat aber keine Ahnung von Aktien. Vor Monaten hat er mehrmals gesagt das der Dax bei 8.700 Punkten liegen wird zum Glück habe ich aber auf andere Gehört und bin deshalb jetzt fett im Plus.
Money Ball
Money Ball 26.10.2022 11:23
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Heiko, Im Umkehrschluss würde das eigentlich bedeuten, dass ich gut gebildet bin, weil ich es mir nie anmaßen würde irgendwelche Prognosen über die Märkte zu treffen, weil keiner von uns eine Glaskugel hat. und tatsächlich bin ich nach deinem Verständnis "schlecht" gebildet, weil ich kein VWL studiert habe. aber wir alle wissen, dass VWLer oft eine unterirdische Performance an den Märkten haben ;)
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung