

Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
Investing.com – Der Solana-Mitgründer Anatoly Yakovenko sprach auf der jährlichen Global Start-up Conference darüber, dass die Tochtergesellschaft Solana Mobile den Web3-Entwicklern völlig neue Möglichkeiten eröffnet.
Das erste Produkt des Unternehmens wird „Saga“ sein, ein Smartphone, welches neben Kryptowährungs-Wallets auch Solana Pay unterstützt und den Nutzern Zugang zu Spielen und Marktplätzen zur Verfügung stellt, die auf der Solana-Blockchain basieren.
Sämtlicher Content der von Entwicklern bereitgestellt wird, bleibt deren Eigentum, während die Vergütung über ein Mietmodell abgewickelt wird, wie Yakovenko erklärte:
„Das Ganze basiert auf einem Mietmodell, bei dem der gesamte Inhalt dem Urheber gehört und Sie als Nutzer ihn mieten. Wenn Sie ein Video bei Amazon (NASDAQ:AMZN) kaufen, gehört es Ihnen auch nicht und jeder weiß das.“
Die Zielgruppe, die man bei Solana mit dem Saga als Erstes ansprechen möchte, sind die mehr als 100 Millionen Menschen, die bereits im Besitz von digitalen Vermögenswerten sind. Langfristig setzt man natürlich auch darauf, durch den Vertrieb der Plattform Menschen den Zugang zur Blockchain-Technologie zu vereinfachen.
Das Saga soll im ersten Quartal 2023 auf den Markt kommen und wenn innerhalb des ersten Jahres 25.000 bis 50.000 Stück verkauft werden, wäre Yakovenko damit bereits sehr zufrieden.
Für Solana geht es heute bei einem SOL/USD Kurs von 28,86 Dollar um 2,89 Prozent nach oben, aber auf Wochenbasis ist ein Verlust von -4,85 Prozent zu verzeichnen.
Am Freitag, dem 21. Oktober erreichte die Kryptowährung ein neues Zwischentief bei 26,86 Dollar und es kam in den folgenden Tagen zu einer Erholung. Diese bewegte sich in Richtung des 23,6 Prozent Fibo-Retracements von 29,704 Dollar. Bisher kam es zu keinem Test dieses Widerstands, der durch die psychologische Marke von 30,00 Dollar verstärkt wird.
Nur wenn es gelingt, die genannte Widerstandszone auf Tagesschlusskursbasis zu durchbrechen, kann die Aufwärtskorrektur in Richtung des 38,2 Prozent Fibo-Retracements von 31,46 Dollar vorangetrieben werden. Darüber befindet sich der nächste Widerstand mit dem 55-Tage-MA bei 32,07 Dollar, gefolgt vom 50 Prozent Fibo-Retracement bei 32,88 Dollar.
Sollten die Bullen die erste Widerstandszone nicht überwinden, muss mit einem erneuten Test des Zwischentiefs von 26,86 Dollar gerechnet werden. Darunter würde sich der Spielraum für einen Ausbau der Verluste in Richtung der psychologischen Marke von 25,00 Dollar erhöhen.
Von Marco Oehrl
Lesen Sie auch:
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.