Die Stimmung unter Investoren in der Eurozone ist im Januar auf den niedrigsten Stand seit über einem Jahr gefallen, wie eine am Montag veröffentlichte Umfrage zeigt. Die rezessive Wirtschaft Deutschlands belastet weiterhin den gesamten Währungsraum.
Der Sentix-Index für die Eurozone, ein wichtiger Indikator für das Anlegervertrauen, sank im Januar auf -17,7, verglichen mit -17,5 im Dezember. Dies markiert den tiefsten Stand seit November 2022. Trotz des Rückgangs fiel der Wert nicht so stark wie von Analysten erwartet, die mit -18,0 gerechnet hatten.
Die Umfrage, an der 1.121 Investoren zwischen dem 02.01. und 04.01.2024 teilnahmen, deutet auf eine mögliche langfristige Verlangsamung der Wirtschaft in der Eurozone hin, wobei die schwächelnde deutsche Wirtschaft als erhebliche Belastung wirkt. Die Zukunftserwartungen verbesserten sich leicht von -5,8 im Dezember auf -5,0 im Januar.
Dieser Gewinn wurde jedoch durch eine negativere Einschätzung der aktuellen Lage überschattet, die von -28,5 im Dezember auf -29,5 im Januar fiel – der niedrigste Wert seit Oktober 2022.
Die Wirtschaft der Eurozone beendete das Jahr 2023 in einer anfälligen Verfassung. Eine Umfrage zeigte, dass die Gesamtaktivität im Dezember den zweiten Monat in Folge schrumpfte. Eine moderate Erholung im Dienstleistungssektor reichte nicht aus, um den stärkeren Rückgang in der Fertigung auszugleichen.
Der finale Einkaufsmanagerindex (PMI) für den Währungsraum, erstellt von S&P Global und als zuverlässiger Indikator für die gesamtwirtschaftliche Gesundheit angesehen, stieg im Dezember auf 49,6, verglichen mit 48,3 im November. Dieser Wert lag leicht über der vorläufigen Schätzung von 49,5, blieb aber unter der Schwelle von 50, die Wachstum von Schrumpfung trennt. Die Daten wurden aufgrund der Feiertage früher als üblich erhoben, die Umfrage fand vom 05.12. bis 18.12.2023 statt.
Der Hauptindex wurde durch eine Erholung im dominierenden Dienstleistungssektor des Blocks gestützt, dessen PMI von 49,5 im November auf 51,6 stieg. Dieses Wachstum wurde jedoch durch einen stärkeren Rückgang der Fertigungsaktivität ausgeglichen. Cyrus de la Rubia, Chefvolkswirt der Hamburg Commercial Bank, merkte an, dass die PMI-Daten vom Dezember zwar keine starke Grundlage für einen Boom im Dienstleistungssektor im Jahr 2024 legten, der Rückgang bei Neuaufträgen und Auftragsbeständen sich jedoch abgeschwächt habe.
Eine am Montag veröffentlichte Studie der Europäischen Zentralbank (EZB) deutet darauf hin, dass die außergewöhnliche Widerstandsfähigkeit des Arbeitsmarktes in der Eurozone nachlassen dürfte, da die einzigartigen Faktoren, die zu seiner Stärke beigetragen haben, schwächer werden. Ein drastischer Einbruch wird jedoch nicht erwartet. Trotz der Stagnation der Wirtschaft im vergangenen Jahr liegt die Arbeitslosigkeit mit 6,3% auf einem Rekordtief, da Unternehmen weiterhin einstellen.
Die EZB stellte fest, dass das Beschäftigungswachstum seit 2022 sogar das reale BIP-Wachstum übertroffen hat – eine Entwicklung, die historischen Mustern widerspricht. Diese außergewöhnliche Leistung wurde auf steigende Gewinnmargen zurückgeführt, die es Unternehmen ermöglichten, ihre Mitarbeiter länger als üblich zu halten, trotz sinkender Umsätze.
Die Reallöhne steigen nun jedoch und nähern sich historischen Trends an, während sich die Energiepreise, ein wichtiger Kostenfaktor, stabilisieren. Dies verringert die Diskrepanz zwischen Produktion und Beschäftigung. Die EZB erklärte, dass das Horten von Arbeitskräften im dritten Quartal 2022 seinen Höhepunkt erreicht habe und die Fähigkeit oder Bereitschaft der Unternehmen, ihre Mitarbeiter zu halten, langsam abnehme. Es wird erwartet, dass der Arbeitsmarkt im Euroraum wieder näher an seine historische Korrelation mit der Produktion heranrückt, so die EZB.
Diese Übersetzung wurde mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unseren Nutzungsbedingungen.