Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

Deutsche Industrieproduktion geht im Juli erneut zurück - Schocker für Analysten

Veröffentlicht am 06.09.2019, 08:13
Aktualisiert 06.09.2019, 08:20
© Reuters.
EUR/USD
-
DE30
-
DE10YT=RR
-

Investing.com - Die Angst vor einer Rezession in Deutschland wächst. Schockierende Zahlen von der Industrie im Juli bestätigen diese Befürchtungen.

Wie das statistische Bundesamt Destatis am Freitag mitteilte, ging der Ausstoß deutscher Unternehmen im August nach vorläufigen Berechnungen um 0,6 Prozent zum Vormonat zurück. Volkswirte hatten mit einem Plus von 0,4 Prozent gerechnet. Der Wert für Juni wurde um 0,4 Prozent auf -1,1 Prozent nach oben revidiert. Im Vergleich zum Vorjahresmonat sank die Produktion im Produzierenden Gewerbe um 4,2 Prozent.

Bereits gestern hatte die deutsche Industrie mit ernüchternden Auftragseingängen für einen Schocker gesorgt. So war das Neugeschäft im Juli um 2,7 Prozent zum Vormonat gesunken. Experten hatten mit einem Rückgang von nur 1,5 Prozent gerechnet.

Die deutsche Industrie befindet sich bereits in einer tiefen Rezession. Vor allem der Handelskonflikt zwischen den USA und China sowie der drohende Brexit machen der Wirtschaft zu schaffen.

Die Reaktion der Märkte

Der Dax-Future zeigte auf den Datensatz aus Deutschland keinerlei Reaktion und wurde zuletzt mit einem Plus von 0,16 Prozent auf 12.122 gehandelt.

Für den EUR/USD ging es moderat nach unten. Zuletzt wurde das Währungspaar auf 1,1043 Dollar gehandelt und damit 0,08 Prozent im Plus.

Die zehnjährige deutsche Rendite setzte nach der Vortagesrallye leicht zurück und rentierte zuletzt mit einem Minus von 0,17 Prozent auf -0,593 Prozent.

von Robert Zach

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.