Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Aktien Frankfurt: Investoren halten sich zurück vor Preisdaten aus den USA

Veröffentlicht am 27.06.2024, 11:27
© Reuters.
DE40
-
STOXX50
-
MDAXI
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Stagnation lautet am Donnerstag das Motto am deutschen Aktienmarkt. Anleger hielten sich vor den am Freitag anstehenden Konsum- und Preisdaten aus den USA zurück, denn Beobachtern zufolge könnten diese die Börsen stark bewegen. Der Leitindex Dax trat zuletzt mit 18 160 Zählern quasi auf der Stelle. Die jüngste Handelsspanne des Index von etwa 18 000 bis knapp 18 400 Punkten hat somit weiter Bestand.

Am Freitag werden in den USA Daten zu Konsum und Preisen veröffentlicht. Der dann erwartete PCE-Preisindex gilt als das bevorzugte Inflationsmaß der Notenbank Federal Reserve. Abweichungen von den Erwartungen könnten erhebliche Volatilität an den Aktienmärkten auslösen, hieß es von Experten der Handelsplattform eToro. Investoren suchten nach Signalen für eine dauerhafte Eindämmung der Inflation. Anzeichen einer hartnäckigen Teuerung könnten daher weitere Kursanstiege an den US-Börsen (ETR:SXR4) erschweren.

Der MDax der mittelgroßen Unternehmen lag am Donnerstag mit 0,2 Prozent leicht im grünen Bereich bei 25 378 Zählern. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 zeigte sich kaum bewegt.

Unter den Einzeltiteln im Dax stiegen Henkel (ETR:HNKG_p) -Aktien um 0,6 Prozent. Händler verwiesen auf den US-Konsumgüterhersteller HB Fuller, der sich am Vorabend etwas optimistischer als bisher zum erwarteten Jahresgewinn geäußert hatte.

Eine Kaufempfehlung der Deutschen Bank (ETR:DBKGn) für die Aktien von TAG Immobilien (ETR:TEGG) verhalf dem Kurs zu einem Plus von 2,3 Prozent. Sie lagen damit an der Spitze des MDax. LEG (ETR:LEGn) Immobilien gewannen 1,6 Prozent, ebenfalls angetrieben von einem Kaufvotum der Deutschen Bank. Analyst Thomas Rothäusler argumentierte, der Zinssenkungszyklus helle die Stimmung im Sektor weiter auf.

Die Aktien von Schott Pharma (ETR:1SXP) verteuerten sich um 4,2 Prozent. Der Mainzer Pharmazulieferer bestätigte die mittelfristigen Ziele. Am Markt galt die positive Kursreaktion als Erholung, denn die Aktie war in den vergangenen Wochen stark gefallen.

Nicht als große Kursbelastung für deutsche Aktien mit Halbleiterbezug erwies sich ein starker Rücksetzer der Papiere von Micron (NASDAQ:MU) Technology am Vorabend. Gewinnmitnahmen nach Quartalszahlen hatten den Kurs des Chip-Schwergewichts nachbörslich in New York um 8 Prozent absacken lassen. Infineon (ETR:IFXGn) und Aixtron (ETR:AIXGn) lagen nur leicht im Minus, Süss Microtec notierten unverändert.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.