💙 🔷 Q3 ohne Big Tech-Power? Diese Blue-Chip-Schnäppchen haben's drauf!Gratis entdecken

ROUNDUP 2: Schuldenschnitt und Billionen-Schutzwall sollen Euro-Krise beenden

Veröffentlicht am 27.10.2011, 07:55
(Neu: Weitere Details und Marktreaktionen)

BRÜSSEL (dpa-AFX) - Europa hat ein umfassendes Paket gegen die Schulden- und Bankenkrise und zur Rettung Griechenlands auf den Weg gebracht. Beim mit Spannung erwarteten Gipfel einigten sich die EU-Staatschefs und die Banken am frühen Donnerstagmorgen auf einen teilweisen Schuldenerlass für das hoch verschuldete südeuropäische Land. Private Gläubiger wie Banken und Versicherer sollen auf die Hälfte ihrer Forderungen verzichten. Dadurch sollen die Schulden Griechenlands bis zum Jahr 2020 um rund 100 Milliarden Euro gesenkt werden und zusammen mit Sparprogrammen auf ein halbwegs verträgliches Maß gebracht werden. Die Bemühungen Griechenlands, die Lage im Land in den Griff zu bekommen, sollen dabei strenger kontrolliert werden. Bundeskanzlerin Angela Merkel sprach von einem 'verstärkten Überwachungsregime'.

Die 17 Euro-Staaten verständigten sich auch darauf, die Schlagkraft des Rettungsfonds EFSF auf eine Billion Euro zu vervielfachen. Zudem müssen sich die führenden Banken des Kontinents gut 106 Milliarden Euro frisches Kapital besorgen. Nur so kann die Branche nach Berechnungen der Europäischen Bankenaufsicht den Schuldenerlass verkraften. Merkel sagte nach zehnstündigen Beratungen: 'Wir haben heute Nacht gezeigt, dass wir die richtigen Schlüsse aus der Krise ziehen. Mir ist sehr bewusst, dass die Welt heute auf diese Beratungen geschaut hat.' Frankreichs Staatschef Nicolas Sarkozy nannte die Beschlüsse historisch.

BANKENBETEILIGUNG STEIGT AUF 50 PROZENT

Mit dem Schuldenschnitt von 50 Prozent seien Banken und Versicherungen jetzt 'substanziell' beteiligt, sagte die Kanzlerin. Der internationale Bankenverband IIF sicherte zu, dass die in der Nacht zum Donnerstag getroffene Vereinbarung jetzt schnell und zügig umgesetzt werden soll. Die Krisentreffen zogen sich vor allem wegen der zähen Verhandlungen mit den Bankenvertretern über Stunden hin. Dann schalteten sich Merkel, Sarkozy und Luxemburgs Premier Jean-Claude Juncker ein und brachten offensichtlich die Wende.

Um den Forderungsverzicht der Banken gab es harte Verhandlungen zwischen der Euro-Gipfelrunde und den Vertretern der Banken. Die Regierungen hätten 'ein einziges Angebot' gemacht und deutlich werden lassen, 'dass dies unser letztes Wort ist', sagte Merkel. Sie führte an der Seite von Sarkozy die Verhandlungen teilweise in kleiner Runde.

Die Euroländer mussten handeln, da Griechenlands Schuldenlast nicht mehr tragfähig war. Es dürfte 2012 nach Prognosen auf eine Staatsverschuldung von rund 170 Prozent der Wirtschaftsleistung kommen, das ist Rekord in Europa. Als tragfähig gilt ein Wert von 120 Prozent - bei einer funktionierenden Regierung. Dieser Wert soll mit den am Donnerstag beschlossenen Schritten erreicht werden.

STAATEN SICHERN UMTAUSCHOFFERTE AN BANKEN AB

Bereits im Juli hatte die Eurozone beschlossen, Banken und Versicherungen bei einem neuen Hilfspaket mit einem freiwilligen Abschlag von 21 Prozent ins Boot zu holen. Die verschlechterten Finanzlage des Griechenlands machte diese Berechnungen zu Makulatur. Die Prognosen sind dramatisch: Nach Berechnungen internationaler Experten benötigt Athen bis 2020 rund 252 Milliarden Euro. Das neue Griechenland-Paket wird nach den Worten Merkel einen Umfang öffentlicher Hilfen von rund 100 Milliarden Euro haben.

Der öffentliche Beitrag liegt damit erst einmal etwas unter dem im Juli beschlossenen 109 Milliarden Euro. Allerdings wollen die Staaten jetzt den freiwilligen Forderungsverzicht der Banken mit Garantien von 30 Milliarden Euro absichern. Damit soll sichergestellt werden, dass der Umtausch auch über die Bühne geht. Um den freiwilligen Status abzusichern, müssen die Griechen den privaten Gläubigern eine Umtauschofferte in neue Papiere vorlegen, die diese dann akzeptieren.

SCHLAGKRAFT DES EFSF WIRD ERHÖHT

Um gefährdete Staaten wie Italien und Spanien aus der Schusslinie der Finanzmärkte zu nehmen, zieht die Eurozone zudem einen billionenschweren Schutzwall hoch. Anleihen von Staaten mit beschädigter Kreditwürdigkeit sollen für Investoren wieder attraktiv werden. Der Krisenfonds EFSF kann seine Mittel künftig auf bis zu eine Billion Euro vervielfachen. Derzeit kann der Fonds 440 Milliarden Euro Kredite vergeben. Die Vervielfachung funktioniert mit einem sogenannten Hebel, der allerdings auch das Verlustrisiko bei Pleiten kriselnder Staaten erhöht.

Der EFSF wird nun teilweise das Risiko eines Zahlungsausfalls für Schuldtitel gefährdeter Euro-Staaten übernehmen. Er bietet quasi eine Art Teilkaskoversicherung, wenn Schuldenstaaten neue Anleihen ausgeben. Zudem soll ein neuer Sondertopf geschaffen werden, an dem sich der Internationale Währungsfonds IWF beteiligt. Dieser Fonds investiert in Anleihen, die der EFSF ebenfalls zum Teil absichert. Dabei könnten ausländische Investoren wie Staatsfonds aus China mitmachen. Sarkozy will noch am Donnerstag mit dem chinesischen Staatschef Hu Jintao telefonieren.

ITALIEN WILL SCHULDEN KRÄFTIG SENKEN

Der Garantierahmen Deutschlands von 211 Milliarden Euro soll durch die Hebelung des EFSF dennoch auf jeden Fall unverändert bleiben. Unter dieser ausdrücklichen Bedingung hatte der Bundestag am Mittwoch Merkel ein umfassendes Verhandlungsmandat gegeben - mit Stimmen der Union, der FDP, SPD und Grünen. Zudem hatten Merkel und Sarkozy mit dem erhöhten Druck auf Italien offenbar erst einmal als Erfolg. Das wegen seiner hohen Verschuldung von rund 1,8 Billionen Euro wichtige Land in der Eurozonen-Schuldenkrise will den Schuldenstand bis 2014 von derzeit rund 120 auf 113 Prozent senken. EU-Gipfelchef Herman Van Rompuy sagte, das Rentenalter solle bis 2026 auf 67 angehoben werden. Brüssel fürchtet, dass Italien von der Schuldenkrise 'angesteckt' werden könnte.

Der EU-Gipfel hatte sich zuvor über die Banken-Kapitalisierung bis zum 30. Juni 2012 verständigt. Bis dahin müssen die systemrelevanten Banken ihre harte Kernkapitalquote auf neun Prozent anheben. Systemrelevante Banken würden bei einem Zusammenbruch das gesamte Finanzsystem gefährden. Diese Banken müssen mit rund 106 Milliarden Euro rekapitalisiert werden. Die größten Beträge brauchen mit 30 Milliarden Euro Banken aus Griechenland sowie mit 26 Milliarden Euro Institute aus Spanien, mit knapp 15 Milliarden Euro italienische Banken und mit rund 9 Milliarden der Finanzsektor in Frankreich. Deutsche Banken brauchen frisches Kernkapital in Höhe von rund 5 Milliarden Euro.

MÄRKTE REAGIEREN POSITIV

Am Devisenmarkt wurden die Nachrichten mit Erleichterung aufgenommen. Der Euro zog leicht an und näherte sich der Marke von 1,40 Dollar. Und auch an den asiatischen Aktienmärkten ging es nach oben. Außerdem deuten sich starke Kursgewinne in Europa an. Finspreads taxierte den deutschen Leitindex Dax mit 6.148 Punkten 2,24 Prozent im Plus. Marktstratege Stan Shamu von IG Markets sprach von dem Beschluss als letztes Puzzleteilchen, das die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union zur Lösung der griechischen Schuldenkrise beschlossen hätten./mt/cb/eb/dm/DP/zb/jsl/wiz

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.