🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax schließt über 10 000 Punkten

Veröffentlicht am 23.03.2016, 18:16
© Reuters.  ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax schließt über 10 000 Punkten
UK100
-
DJI
-
DE40
-
STOXX50
-
ADSGN
-
DBKGn
-
CBKG
-
FGBL
-
NKE
-
MDAXI
-
SDAXI
-
TECDAX
-
ZO1G
-
ZALG
-
HLAG
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Stimmung am deutschen Aktienmarkt bleibt gut. Der Dax (DAX) schloss am Mittwoch erstmals seit Anfang Januar über der Marke von 10 000 Punkten. Die Gewinne bröckelten am Nachmittag angesichts einer schwächeren Wall Street zwar etwas ab, zum Ende des Xetra-Hauptgeschäfts lag der deutsche Leitindex aber immer noch 0,33 Prozent im Plus bei 10 022,93 Punkten.

Der Index der mittelgroßen Werte MDax (MDAX) stieg um 0,34 Prozent auf 20 256,87 Punkte und für den Technologiewerte-Index TecDax (TecDAX) ging es um 0,81 Prozent auf 1616,21 Punkte nach oben.

'MÄRKTE ROBUST'

Insgesamt präsentierten sich die Märkte in bemerkenswert robuster Verfassung, wobei gerade dem Dax auch der zuletzt wieder etwas schwächere Eurokurs helfe, sagte Analyst Mike van Dulken vom Broker Accendo Markets. Exporte in Länder außerhalb des Währungsraums werden dadurch begünstigt.

Der Kurs des Euro fiel bis zum späten Nachmittag auf 1,1166 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs auf 1,1171 (Dienstag: 1,1212) US-Dollar festgesetzt.

Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) fiel trotz dieses Rückenwindes um 0,29 Prozent auf 3042,42 Punkte. Hier belasteten vor allem schwache Bankenwerte. Der französische Leitindex Cac 40 fiel moderat, während der Londoner FTSE 100 (ISE:UKX) etwas zulegte. An der Wall Street stand der US-Leitindex Dow Jones Industrial (Dow Jones Industrial Average) zum Schluss des Xetra-Hauptgeschäfts hierzulande etwas tiefer.

ZALANDO UND ZOOPLUS MIT RÜCKENWIND

Mit Blick auf die Einzelwerte spielte die Musik am deutschen Aktienmarkt zur Wochenmitte vor allem bei den Werten aus der zweiten und dritten Reihe. So kam der Kapitalmarkttag des Online-Modehändlers Zalando (XETRA:ZALG) bei Analysten gut an. Die Veranstaltung habe die attraktiven Wachstumsperspektiven des Unternehmens unterstrichen, kommentierte etwa Christian Schwenkenbecher von der Privatbank Hauck & Aufhäuser. Die Papiere gewannen an der MDax-Spitze rund viereinhalb Prozent.

Für die Aktien von Zooplus (XETRA:ZO1G) ging es im SDax (SDAX) um fast 7 Prozent nach oben. Der auf Haustierbedarf spezialisierte Internet-Händler hatte mit seiner jüngsten Geschäftsentwicklung überzeugt. Die Container-Reederei Hapag-Lloyd (XETRA:HLAG) will nach ihrer Rückkehr in die Gewinnzone im laufenden Jahr weiter aufdrehen. Anleger honorierten dies mit einem Plus von 4,60 Prozent.

AIXTRON SCHNELLT HOCH

Im TecDax preschten die bereits am Vortag sehr gut gelaufenen Anteilsscheine von Aixtron (ETR:AIXA) weiter vor. Sie gewannen als bester Wert in dem Technologiebarometer knapp 16 Prozent. Händler verwiesen auf positiv aufgenommene Nachrichten zu den Produkten des LED-Industrieausrüsters. Zudem hatte das Investmenthaus Equinet die Titel hochgestuft.

Im Dax schauten die Anleger auf Adidas (XETRA:ADSGn), die nach den Geschäftszahlen von Nike (XETRA:NKE) (NYSE:NKE) (NYSE:NKE) (XETRA:NKE) um 1,78 Prozent vorrückten. Von der Commerzbank (XETRA:CBKG) hieß es, die Nike-Kennziffern seien durchwachsen ausgefallen, es ließen sich daraus aber keine allzu schlechten Rückschlüsse auf den Sportartikelkonkurrenten Adidas ziehen.

DEUTSCHE BANK UND COMMERZBANK UNTER DRUCK

Am Dax-Ende fielen die Aktien der Deutschen Bank (XETRA:DBKGn) und der Commerzbank um 2,87 Prozent beziehungsweise 1,98 Prozent. Händler verwiesen auf eine derzeit insgesamt eher trübe Stimmung der Anleger mit Blick auf die Branche.

Am Rentenmarkt stieg die Umlaufrendite börsennotierter Bundeswertpapiere von 0,10 Prozent auf 0,12 Prozent. Der Rentenindex Rex sank um 0,13 Prozent auf 141,80 Punkte. Der Bund-Future gewann 0,29 Prozent 162,81 Punkte.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.