Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Dow von Nike und Banken nach oben gezogen

Veröffentlicht am 25.09.2015, 22:31
© Reuters.  ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Dow von Nike und Banken nach oben gezogen
NDX
-
US500
-
DJI
-
CAT
-
GS
-
JPM
-
MRK
-
VRTX
-
PFE
-
UNH
-
NKE
-
REGN
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Die New Yorker Börsen haben am Freitag keine klare Richtung gefunden. Positiv wirkten Aussagen von US-Notenbankpräsidentin Janet Yellen auf den Markt, die wieder neues Vertrauen in die Stärke der heimischen Wirtschaft gebracht hätten, sagte Analyst Craig Erlam vom Währungshändler Oanda. Deutliche Kursverluste bei Pharma- und Biotechwerten machten diesen positiven Impuls aber am breiten Markt und insbesondere an der Nasdaq zunichte.

Der Dow-Jones-Industrial-Index (US 30) gewann 0,70 Prozent auf 16 314,67 Punkte. Nike-Aktien (NYSE:NKE) sprangen nach der Vorlage von überraschend guten Zahlen des Sportartikelherstellers an der Spitze des Leitindex um fast 9 Prozent hoch. Auf Wochensicht verzeichnete der Dow-Index aber ein Minus von 0,43 Prozent. Der umfassende S&P-500-Index (S&P 500) trat vor dem Wochenende mit minus 0,05 Prozent bei 1931,34 Punkten auf der Stelle. Der technologielastige Auswahlindex Nasdaq 100 rutschte um 0,85 Prozent auf 42241,74 Punkte ab.

NIKE PRESCHT VORAN

Nike-Aktien (NYSE:NKE) legten an der Spitze des Dow Jones um 8,89 Prozent zu und schlossen damit auf einem Rekordhoch. Mit ihrem Anstieg trugen sie 68 Punkte zum Anstieg des Dow und damit den Löwenanteil bei. Anleger bejubelten die Geschäftszahlen zum ersten Geschäftsquartal, in dem der Sportartikelhersteller von starken Verkäufen in China profitiert hatte. Auch zahlreiche Analysten reagierten positiv auf die Bilanz und erhöhten ihre Kursziele für die Aktien.

Auch die Banken halfen dem Dow-Jones-Index ins Plus: Die Aktien von Goldman Sachs (NYSE:GS) gewannen 1,65 Prozent, JPMorgan (NYSE:JPM) stiegen um 2,08 Prozent. Einem Händler zufolge könnte die Branche vom Abgang John Boehners profitieren. Der republikanische Präsident des Abgeordnetenhauses habe eher für eine weitere Aufstockung der Kapitalanforderungen aus dem Dodd-Frank-Act gestanden, hieß es. Zudem stiegen nach der Rede von Yellen die Zinserwartungen. Zuletzt hatten Bank-Aktien außerdem eher unter Druck gestanden.

Caterpillar-Papiere (NYSE:CAT) weiteten hingegen ihren Kursrutsch vom Vortag aus. Sie verloren weitere 1,25 Prozent. Der Baumaschinen-Hersteller hatte seine Umsatzprognose gesenkt und einen massiven Stellenabbau angekündigt. Seit Ende Juni haben die Aktien damit auch wegen Sorgen um die Konjunktur und um China rund ein Viertel verloren. Größter Verlierer im Dow waren aber die Papiere der UnitedHealth Group (NYSE:UNH) mit einem Minus von 3,90 Prozent.

PHARMAWERTE UNTER DRUCK

Pharmawerte zählten wieder zu den größten Verlierern: Die Aktien von Merck & Co . (NYSE:MRK) verloren 1,96 Prozent, Pfizer (NYSE:PFE) rutschten um 2,48 Prozent ab. Die Branche steht wegen ihrer Preispolitik derzeit im Fokus. Schon zu Wochenbeginn hatte Hillary Clinton, mögliche Präsidentschaftskandidatin der Demokraten, angekündigt, gegen hohe Medikamentenpreise vorgehen zu wollen.

Zuvor hatte eine atemberaubende Preiserhöhung für Daraprim für großes Aufsehen gesorgt: Ein neuer Lizenzinhaber hatte den Preis für eine Dosis des Medikamentes zur Behandlung von Infektionen mit Protozoen von 13,50 auf 750 Dollar angehoben. Angesichts der verstärkten Diskussion um die Preisfindung bei Arzneimitteln legten Biotechnologiewerte weiter den Rückwärtsgang ein. Die Aktien von Vertex Pharmaceuticals (NASDAQ:VRTX) waren mit minus 7,05 Prozent der größte Verlierer im Nasdaq-100-Index, Regeneron (NASDAQ:REGN) rutschten um 6 Prozent ab.

Der Eurokurs pendelte im New Yorker Geschäft um 1,12 US-Dollar. Zuletzt wurde die Gemeinschaftswährung bei 1,1195 Dollar gehandelt. Vor einer Woche hatte sie noch rund 1 Cent mehr gekostet. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs auf 1,1151 (Donnerstag: 1,1241) Dollar gesetzt. Am US-Rentenmarkt fiel der Kurs der zehnjährigen Staatsanleihen um 11/32 auf 98 16/32 Punkte. Die Rendite der richtungweisenden Papiere betrug damit 2,17 Prozent.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.