Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Erholung nach Unternehmens- und Konjunkturdaten

Veröffentlicht am 26.09.2014, 22:38
ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Erholung nach Unternehmens- und Konjunkturdaten
US500
-
DJI
-
INTC
-
ADSGN
-
BB
-
AABA
-
MU
-
NKE
-
AOL
-
MTE
-
BABA
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Der US-Aktienmarkt hat seinen Wochenverlust am Freitag nach positiv aufgenommenen Unternehmens- und Konjunkturnachrichten eingedämmt. Der Dow Jones Industrial F:DJI schloss 0,99 Prozent höher bei 17 113,15 Punkten. Auf Wochensicht schmolz das Minus damit auf 0,96 Prozent. Der marktbreite S&P 500 F:INX stieg am Freitag um 0,86 Prozent auf 1982,85 Punkte und der technologielastige Index Nasdaq 100 legte um 1,15 Prozent auf 4053,72 Punkte zu.

Die US-Wirtschaft war im zweiten Quartal stärker gewachsen als zunächst ermittelt. Zudem hatte sich das Verbrauchervertrauen in den USA im September weiter aufgehellt. Analyst Jasper Lawler vom Broker CMC Markets wollte die positive Kursentwicklung allerdings nicht überbewerten. Der Vortagesrücksetzer am Aktienmarkt ohne größere Nachrichten könnte auf eine kurzfristige Schwäche deuten, sagte Lawler.

Investoren klopfen Konjunkturdaten auf Anzeichen ab, wann die US-Notenbank die Zinswende einleiten - also den Leitzins anheben - wird. Grund ist, dass die lockere Geldpolitik der Fed als eine wichtige Stütze der Aktienmärkte in den vergangenen Jahren gilt. Zuletzt hatte Fed-Chefin Janet Yellen betont, der Zeitpunkt einer ersten Zinserhöhung hänge von der wirtschaftlichen Entwicklung ab. Sorgen über eine frühe Zinserhöhung hatten den US-Aktienmarkt jüngst immer wieder belastet.

STARKE QUARTALSZAHLEN BEFLÜGELN NIKE

Der Sportartikel-Hersteller und Adidias-Konkurrent F:ADS Nike (NYS:NKE) F:NKE erfreute die Anleger mit einem überraschend hohen Gewinn im abgelaufenen Geschäftsquartal. Die Aktien sprangen daraufhin auf ein Rekordhoch von 89,99 US-Dollar. Zum Handelsschluss notierten sie mit einem Plus von gut zwölf Prozent etwas darunter. Auch der Chiphersteller Micron Technology F:MU F:MTE überzeugte mit einer guten Geschäftsentwicklung. Die Papiere stiegen um 6,72 Prozent.

Die Blackberry-Aktien F:BBRY (FSE:RI1) gewannen 4,69 Prozent. Der mit Absatzproblemen kämpfende Smartphone-Pionier scheint Fortschritte zu machen. Der Verlust vor Sondereffekten war im abgelaufenen Geschäftsquartal geringer ausgefallen als von Analysten befürchtet.

GROSS-WECHSEL ZU JANUS CAPITAL SORGT FÜR FANTASIE

Für Aufmerksamkeit sorgte zudem der Wechsel des Pimco-Chefs Bill Gross zur Konkurrenz. Gross, der den weltweit größten Anleihefonds managt, wechselt zum Vermögensverwalter Janus Capital (BYS:JNS). Dessen Aktien schossen um 43 Prozent nach oben. Ein Analyst geht davon aus, dass Pimco-Kunden dem sogenannten Anleihen-König folgen könnten.

Bei Yahoo F:YHOO (FSE:YHO) versucht einer neuer Aktionär die Karten neu zu mischen. Der New Yorker Finanzinvestor Starboard Value teilte mit, einen "signifikanten Anteil" von Yahoo-Aktien erworben zu haben. Er forderte den Internetkonzern zu einer Fusion mit dem Erzrivalen AOL (FSE:6OL) F:AOL auf. Zudem drängt er auf Kostensenkungen und darauf, die Beteiligung am chinesischen Internetriesen Alibaba F:BABA zum Vorteil der Aktionäre einzusetzen. Die Yahoo-Titel verteuerten sich um 4,39 Prozent, AOL um 3,68 Prozent.

EUROKURS BLEIBT UNTER DRUCK

Die Aktien des Chipherstellers Intel F:INTC (FSE:INL) stiegen um unterdurchschnittliche 0,35 Prozent. Der Konzern will mit einer Milliardeninvestition in China sein Geschäft im Mobilfunk ankurbeln. Für Beteiligungen an zwei der führenden chinesischen Chipdesigner zahlt das Unternehmen rund 1,5 Milliarden Dollar.

Der Eurokurs blieb unter Druck. Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung 1,2685 US-Dollar. Richtungweisende zehnjährige US-Staatsanleihen fielen um 7/32 Punkte auf 98 21/32 Punkte. Ihre Rendite betrug 2,53 Prozent.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.