Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Sorgen um globale Wirtschaft belasten deutlich

Veröffentlicht am 05.01.2015, 22:38
Aktualisiert 05.01.2015, 22:39
ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Sorgen um globale Wirtschaft belasten deutlich
NDX
-
US500
-
DJI
-
GM
-
CVX
-
CAT
-
F
-
GS
-
JPM
-
MRK
-
STLAM
-
MRCG
-
XOM
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Deutlich haben am Montag Sorgen um die weltweite Wirtschaftsentwicklung die US-Aktienmärkte belastet. Der fortgesetzte Verfall der Ölpreise erregte die Gemüter und sorgte für erhöhte Nervosität. Zudem herrschte neue Verunsicherung rund um Griechenland und die Eurozone. Der Leitindex Dow Jones Industrial (Dow 30) ging mit minus 1,86 Prozent auf 17 501,65 Punkten aus dem Handel. Der S&P-500-Index (S&P 500) verlor 1,83 Prozent auf 2020,58 Punkte und gab damit den vierten Handelstag in Folge nach, was seit 13 Monaten nicht mehr vorgekommen ist. An der Nasdaq sank der technologielastige Auswahlindex Nasdaq 100 zum Wochenstart um 1,64 Prozent auf 4160,96 Punkte nach.

"Die Schwäche der Ölpreise lastet auf den Aktien der Ölgesellschaften und drückt diese immer tiefer", sagte ein Händler und verwies zudem auf die bald wieder anstehende Berichtssaison. "Die nächsten Wochen werden besonders wichtig für die Unternehmen, denn es geht um die Bilanzen für das vierte Quartal." Die Talfahrt der Ölpreise ging am Montag unvermindert weiter. Inzwischen wurde bei etwas mehr als 50 US-Dollar je Barrel (159 Liter) der Sorte WTI der tiefste Stand seit mehr als fünf Jahren erreicht.

Ein weiterer Börsianer aus den USA sagte zudem: "Dass Griechenland immer häufiger wieder in den Überschriften steht, zieht die Aufmerksamkeit der Anleger auch hierzulande auf sich." Es gebe Sorgen um die Eurozone angesichts eines möglichen Ausscheiden Griechenlands. Dies könnte ein erhebliches Risiko für die Konjunktur in der Währungsgemeinschaft darstellen.

ÖLAKTIEN, CATERPILLAR UND BANKENWERTE BESONDERS SCHWACH

Ölwerte zählten zu den schwächsten Aktien im Dow an diesem Tag. So büßten die Papiere von Chevron (NYSE:CVX) 4,00 Prozent ein und die von ExxonMobil (NYSE:XOM) (ETR:XONA) fielen um 2,74 Prozent.

Schlusslicht im Leitindex waren die Titel von Caterpillar (NYSE:CAT) (XETRA:CAT1) mit minus 5,28 Prozent auf 87,03 US-Dollar. Indirekt litten auch sie unter dem Ölpreisverfall, denn JPMorgan-Analystin Ann Duignan senkte ihr Anlageurteil aus diesem Grund auf "Underweight" und das Kursziel von 95 auf 80 Dollar. Duignan hob etwa das Engagement des Maschinenbauers im Öl- und Gasbereich hervor, das vom schwachen Ölpreis betroffen sei. Zudem rechnet sie mit Blick auf die US-Bauwirtschaft 2015 mit einer Abschwächung der Nachfrage nach Ausrüstungsgütern, beispielsweise im Fracking- und Ölsandgeschäft.

Mit jeweils etwas mehr als drei Prozent im Minus zeigten sich auch die Bankenwerte Goldman Sachs (NYSE:GS) (FSE:GOS) und JPMorgan (NYSE:JPM) (ETR:CMC) im Dow sehr schwach. Die Großbank JPMorgan steht im Rechtstreit um manipulierte Wechselkurse vor einer Einigung mit Investoren. Es wurde ein Abkommen erzielt, mit dem alle Klagen beigelegt würden, hieß es in einem Anwaltsschreiben. Weitere Details sollen Ende Januar folgen. JPMorgan zählt zu einer Reihe internationaler Großbanken, deren Händler sich über Jahre durch verbotene Preisabsprachen am Devisenmarkt Vorteile verschafft haben sollen.

AUTOAKTIEN VERLIEREN NACH ABSATZZAHLEN

Deutlich im Minus lagen auch Autoaktien. So verloren die Papiere von Fiat Chrysler (AFF:FCA) (NYSE:FCAU) nach US-Absatzzahlen für Dezember 3,76 Prozent und die von Ford (NYSE:F) (FSE:FMC1) 3,91 Prozent. Die Titel von General Motors (GM) (NYSE:GM) hielten sich mit minus 1,46 Prozent etwas besser. Der größter US-Autobauer hatte einen 19-prozentigen Anstieg beim Absatz seiner Fahrzeuge im abgelaufenen Monat gemeldet und damit die Analystenerwartung übertroffen. Ford und Fiat Chrysler hingegen waren mit ihren Zahlen hinter den Prognosen zurückgeblieben.

Die einzigen Aktien im Dow, die Kursgewinne verzeichneten, waren die des Pharmakonzerns Merck (NYSE:MRK) (FSE:MCC). Sie legten um 1,49 Prozent zu und profitierten laut Händlern von Expertenlob aus dem Analysehaus Bernstein.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.