Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Aktien Asien/Pazifik: Aufwärtsbewegung kommt ins Stocken

Veröffentlicht am 14.07.2023, 09:05
© Reuters.
AXJO
-
JP225
-
HK50
-
DBKGn
-

TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY (dpa-AFX) - Nach den Gewinnen am Vortag haben es die asiatischen Börsen am Freitag etwas ruhiger angehen lassen. Dies tat der starken Wochenbilanz freilich keinen Abbruch: Auf Wochensicht zogen die Märkte der Region Asien-Pazifik um fast vier Prozent an.

Mit der verhaltenen Entwicklung reagierten die Börsen in Fernost vor dem Wochenende auf die leicht nachgebenden US-Futures, wie die Marktstrategen der Deutschen Bank (ETR:DBKGn) anmerkten. Zudem hielt die US-Berichtssaison die Anleger von Käufen ab, da gleich mehrere US-Großbanken ihre Zahlen vorlegen werden. Außerdem mahnt die geradezu euphorische Stimmung an den Märkten zur Vorsicht. "Der Fear and Greed Index steht mittlerweile im Bereich der extremen Gier", warnte Fondsmanager Thomas Altman vom Vermögensverwalter QC Partners. "In der Vergangenheit war der Fear and Greed Index regelmäßig ein zuverlässiger Kontraindikator."

Auf japanischen Aktien habe zudem die anhaltende Stärke des Yen zum Dollar gelastet, so die Marktstrategen der Deutschen Bank. Der japanische Leitindex Nikkei 225 schloss 0,1 Prozent leichter mit 32 391,26 Punkten. Auch in China waren die Veränderungen überschaubar. Der Hang-Seng-Index der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong stieg zuletzt um 0,21 Prozent auf 19 391,94 Punkte. Der CSI 300 , der die Aktienkurse der größten Unternehmen an den Börsen Shanghai und Shenzen abbildet, trat auf der Stelle. Etwas besser sah es in Australien aus. Der australische S&P ASX 200 zog erneut an und gewann 0,78 Prozent auf 7303,10 Punkte.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.