Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Aktien Asien/Pazifik: Gewinne nach Nvidia-Überraschung - Halbleiterwerte gefragt

Veröffentlicht am 24.08.2023, 09:07
© Reuters.
AXJO
-
JP225
-
HK50
-
DBKGn
-
NVDA
-

TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY (dpa-AFX) - Die wichtigsten asiatischen Aktienmärkte haben am Donnerstag zugelegt. Die gute Entwicklung der Wall Street und die starken Zahlen des Halbleiterschwergewichts Nvidia (NASDAQ:NVDA) gaben den Märkten in Fernost Auftrieb.

Das nachbörslich veröffentlichte Zahlenwerk des US-Konzerns beflügelte vor allem die Halbleiterwerte in Fernost. Auch Titel aus dem Bereich Künstliche Intelligenz waren gesucht. "Der Umsatz lag gut und gerne um 20 Prozent über den Erwartungen der Experten", hieß es von der Landesbank Baden-Württemberg zu Nvidia. "Auch der Ausblick auf die nächsten Quartale erfreute. Zudem wurde ein Aktienrückkaufprogramm angekündigt."

In Japan legten Aktien der Halbleiter-Ausrüsters Advantest und Tokyo Electron zu, der Litindex Nikkei 225 stieg um 0,87 Prozent auf 32 287,21 Punkte. In Taiwan legten die Papiere des weltgrößten Chipauftragsfertigers TMSC zu, in Südkorea verzeichneten Aktien des Halbleiterkonzerns SK Hynix Gewinne. Die Entscheidung der Notenbank Südkoreas, die Zinsen unverändert zu lassen, habe unterdessen den Erwartungen entsprochen, so die Marktstrategen der Deutschen Bank (ETR:DBKGn).

Die chinesischen Börsen gewannen nach der Schwäche am Vortag wieder an Fahrt. Auch hier waren Werte aus den Bereichen Halbleiter und Künstliche Intelligenz gesucht. Zudem kletterten Konsumwerte. Der CSI 300 , der die Aktienkurse der größten Unternehmen an den Börsen Shanghai und Shenzen abbildet, zog im späten Handel um rund ein Prozent auf 3734,99 Punkte an. Noch besser sah es in der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong aus, wo der technologielastige Hang-Seng-Index um 2,23 Prozent auf 18 243, 89 Zähler stieg.

Die Hoffnung ruht in China auch auf weiteren Stützungsmaßnahmen. "Wir rechnen mit einem umfassenden Maßnahmenpaket, das sowohl fiskalische, geldpolitische als auch regulatorische Ansätze beinhaltet", hieß es von der Fondsgesellschaft Vanguard. "Dies könnte eine beschleunigte Emission von Staatsanleihen, weitere Leitzinssenkungen, gelockerte Restriktionen zur Stimulierung der Immobiliennachfrage und regulatorische Erleichterungen für den Privatsektor umfassen."

Der australische Leitindex S&P ASX 200 schloss unterdessen 0,47 Prozent fester mit 7182,10 Punkten. Der Markt profitierte dabei auch von sinkenden Anleiherenditen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.