Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Aktien Asien/Pazifik: Japanische Aktien geben weiter nach

Veröffentlicht am 21.07.2023, 09:03
© Reuters.
AXJO
-
JP225
-
HK50
-
DBKGn
-

TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY (dpa-AFX) - Asiens Aktienmärkte haben eine durchwachsene Handelswoche mit leichten Verlusten beendet. Die Vorgaben der Wall Street, wo Technologiewerte deutlich nachgegeben hatten, belasteten. Im Vergleich zum vergangenen Freitag verzeichneten die Märkte der Region Asien-Pazifik einen Verlust von rund einem Prozent.

Japanische Aktien weiteten ihr Verluste vom Vortag aus. Der Leitindex Nikkei 225 schloss 0,57 Prozent tiefer mit 32 304,25 Punkten. Neue Inflationsdaten für Juni wichen zwar nur geringfügig von den Erwartungen ab, wie die Marktstrategen der Deutschen Bank (ETR:DBKGn) anmerkten. Vor der Notenbanksitzung in der kommenden Woche herrsche aber Vorsicht, zumal es Spekulationen gebe, die Währungshüter könnten ihre bisher extrem lockere Geldpolitik anpassen.

Etwas besser präsentierten sich die chinesischen Börsen. Die Marktstrategen der Deutschen Bank verwiesen auf die Ankündigung detaillierter Maßnahmen zur Stützung der Privatwirtschaft durch die Regierung. Der Hang-Seng-Index der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong gewann zuletzt 0,37 Prozent auf 18 998,36 Punkte. Der CSI 300 , der die Aktienkurse der größten Unternehmen an den Börsen Shanghai und Shenzen abbildet, gab dagegen um 0,11 Prozent auf 3819,61 Punkte nach.

Auch am australischen Aktienmarkt hielten sich die Veränderungen in Grenzen. Der S&P ASX 200 verlor 0,15 Prozent auf 7313,90 Punkte. Steigende Renditen australischer Staatsanleihen belasteten etwas.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.