Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Aktien Asien/Pazifik: Zurückhaltung prägt - australische Aktien steigen

Veröffentlicht am 26.07.2023, 09:01
© Reuters.
AXJO
-
JP225
-
HK50
-
DBKGn
-

TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY (dpa-AFX) - Nach den Gewinnen am Vortag haben die größeren asiatischen Aktienmärkte am Mittwoch verhalten tendiert. Nur australische Aktien legten zu. Ansonsten war vor der US-Zinsentscheidung Zurückhaltung angesagt.

Die US-Notenbanksitzung gilt als Wegweiser für den weiteren geldpolitischen Kurs. Zwar dürften die Zinsen nochmals steigen, aber die Hoffnungen richten sich auf die künftige Entwicklung. "Tatsächlich erwarten wir, dass mit dem heutigen Schritt das US-Leitzinshoch erreicht sein sollte", hieß es von der Landesbank Baden-Württemberg. Fed-Chef Jerome Powell dürfte "gewisse Sympathien für eine Zinspause zur September-Sitzung durchblicken lassen".

Klare Aussagen zur mittelfristigen Entwicklung dürften allerdings nicht fallen. "Wir rechnen damit, dass die Notenbanker zunehmend in eine abwartende Haltung übergehen, sich zwar alle Optionen offenhalten, eine Vorfestlegung auf einen weiteren Zinsschritt aber vermeiden werden", stellten die Volkswirte der Helaba fest. Damit bleibt den Finanzmärkten zunächst die Unsicherheit erhalten, ob und wann die Zinsen wieder sinken könnten.

Für Fernost stellen sich die Perspektiven zumindest aus fundamentaler Lage recht gut dar. "In den zurückliegenden sechs Monaten korrigierten Analysten die für 2023 und 2024 erwarteten Gewinne asiatisch-pazifischer Aktien ohne Japan um 7,4 beziehungsweise 4,4 Prozent nach unten", stellte Anlagestratege Ulrich Stephan von der Deutschen Bank (ETR:DBKGn) fest. "Dennoch liegt das für die kommenden zwölf Monate erwartete Gewinnwachstum mit 14 Prozent aktuell doppelt so hoch wie der globale Schnitt."

Während der japanische Leitindex Nikkei 225 mit 32 668,34 Punkten kaum verändert schloss, verzeichneten die chinesischen Börsen nach dem deutlichen Anstieg am Vortag leichte Verluste. Der Hang-Seng-Index der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong verlor zuletzt 0,42 Prozent auf 19 353,10 Punkte. Mit dem CSI 300 , der die Aktienkurse der größten Unternehmen an den Börsen Shanghai und Shenzen abbildet, ging es um 0,24 Prozent auf 3905,89 Zähler nach unten.

Verluste verbuchte auch die koreanische Börse. Beim Halbleiterhersteller SK Hynix war im zweiten Quartal das Ergebnis unter den Erwartungen der Analysten geblieben. Die Aktie verzeichnete ein leichtes Minus von 0,4 Prozent.

Ausnahme war der australische Markt, wo der S&P ASX 200 0,85 Prozent höher mit 7402,00 Punkten schloss. Die Marktstrategen der Deutschen Bank begründeten die Gewinne mit den Verbraucherpreisen im zweiten Quartal, die unter den Schätzungen geblieben seien. Damit seien die Chancen, dass die Notenbank des Landes bei ihrer nächsten Sitzung die Zinsen unverändert lässt, deutlich gestiegen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.