Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Aktien Frankfurt Ausblick: Anleger halten sich weiter zurück

Veröffentlicht am 19.12.2023, 08:21
©  Reuters
DJI
-
DE40
-
STOXX50
-
BAYGN
-
LHAG
-
SIEGn
-
AIR
-
MON
-
1COV
-
ENR1n
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Am deutschen Aktienmarkt wird nach den Vortagesverlusten am Dienstag mit einer verhaltenen Eröffnung gerechnet. Der X-Dax signalisierte rund eine Stunde vor Handelsbeginn für den Leitindex ein Plus von 0,1 Prozent auf 16 669 Punkte. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 wird 0,2 Prozent höher erwartet.

Einige Anleger hoffen noch auf eine kleine Weihnachtsrally, auch wenn der Dax mit seiner jüngsten Rekordjagd bereits die meisten Wünsche erfüllt haben dürfte. Sie hatte ihn vom Oktober-Tief bis zum vergangenen Donnerstag um gut 16 Prozent bis auf 17 003 Punkte nach oben getrieben.

Portfoliomanager Thomas Altmann von QC Partners wies auf die aktuelle Diskrepanz zur Wall Street hin: "Während der Dax gestern den fünften Handelstag in Serie verloren hat, hat der Dow Jones gestern den achten Handelstag am Stück im Plus beendet. Die unterschiedliche Entwicklung der letzten Tage zeigt deutlich, dass die Anleger nach den letzten Notenbank-Treffen jenseits des Atlantiks mit früheren Zinssenkungen rechnen als in der Eurozone."

Unter den Einzelwerten könnten die Aktien von Covestro (F:1COV) einen Blick wert sein. Im vorbörslichen Geschäft auf der Handelsplattform Tradegate stiegen sie zuletzt um 2,9 Prozent. Der staatseigene Ölkonzern Abu Dhabi National Oil (Adnoc) will Kreisen zufolge sein Gebot für den Chemiekonzern von zuletzt kolportierten 57 Euro je Aktie auf 60 Euro erhöhen. Zudem wolle Adnoc eine Jobgarantie für mehrere Jahre und Investitionen über etwa 8 Milliarden US-Dollar anbieten. Positiv sei, dass dieses Thema wieder mit neuem Schwung in die Nachrichten kommt, kommentierte ein Händler am Morgen. Von Covestro sei dazu allerdings noch nicht viel zu hören.

Nach der Übernahme von Monsanto (NYSE:MON) hat Bayer (ETR:BAYGN) Medienberichten zufolge einen weiteren Rechtsstreit verloren. Eine Geschworenenjury im Bundesstaat Washington habe das Unternehmen wegen Verwendung der giftigen Chemikalie PCB an einer US-Schule zu einer Schadenersatzzahlung von 857 Millionen Dollar verurteilt, hieß es. Ein Händler sprach am Morgen von einer "unendlichen Geschichte". Die Bayer-Anteilsscheine büßten auf Tradegate zuletzt 1,4 Prozent ein.

Die Lufthansa (ETR:LHAG) muss auch im kommenden Jahr ihren ursprünglichen Flugplan reduzieren. Als Grund nannte Konzernchef Carsten Spohr in einem Interview Engpässe beim Personal und bei den verfügbaren Flugzeugen. Zu den Lieferschwierigkeiten der Flugzeughersteller kämen jetzt noch ungeplante Triebwerksüberholungen bei einem bestimmten Motor des Airbus (EPA:AIR) A320. Über das Jahr fehlten rechnerisch 20 der 450 Flugzeuge dieses Modells. Die Lufthansa-Papiere fielen auf Tradegate um 1,1 Prozent.

Siemens (ETR:SIEGn) verringert seine Beteiligung an Siemens Energy (ETR:ENR1n) wie angekündigt weiter. Wie der Technologiekonzern mitteilte, werden 8 Prozent der Anteile an Siemens Energy in den Pension-Trust e.V. übertragen. In der Folge sinke die Beteiligung an der Siemens Energy AG auf 17,1 Prozent. Die Siemens-Aktien stiegen auf Tradegate um 0,1 Prozent und jene von Siemens Energy um 0,7 Prozent.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.