Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Börsen-Buzz: 5 Hotspots, die Anleger heute im Blick haben sollten - 7. Juni 2024

Veröffentlicht am 07.06.2024, 10:02
Aktualisiert 07.06.2024, 12:08
© Reuters.
US500
-
DJI
-
AAPL
-
NVDA
-
LCO
-
CL
-
1YMU24
-
NQU24
-
GME
-
IXIC
-
US500
-

Investing.com - Im Mittelpunkt des Interesses der Marktteilnehmer steht heute der monatliche Arbeitsmarktbericht zur Lage der US-Wirtschaft. Viele Investoren erhoffen sich daraus weitere Hinweise auf das weitere Vorgehen der Fed. Unterdessen bleibt der Chipriese Nvidia im Rampenlicht, trotz zunehmender Short-Positionen. Und die Volatilität bei GameStop (NYSE:GME) hält an.

1. US-Arbeitsmarktdaten stehen bevor

Die mit Spannung erwarteten Zahlen zur Beschäftigung außerhalb der Landwirtschaft in den USA, die heute Nachmittag veröffentlicht werden, könnten Hinweise auf den Zeitpunkt möglicher Zinssenkungen durch die Fed geben.

Es wird erwartet, dass die größte Volkswirtschaft der Welt im vergangenen Monat 185.000 neue Stellen geschaffen hat. Damit läge die Zahl leicht über den 175.000 Stellen, die im April geschaffen wurden. Trifft die Prognose ein, wäre das der geringste Zuwachs seit einem halben Jahr. Die Arbeitslosenquote soll den 28. Monat in Folge unter 4 % bleiben.

Allerdings deuteten in dieser Woche einige Konjunkturdaten auf eine schwächere Lage am Arbeitsmarkt hin, so dass eine Überraschung nach unten möglich ist.

Im Laufe der Woche zeigten sich die Investoren besorgt, dass eine zu starke Konjunktur die US-Notenbank davon abhalten könnte, die Zinsen in diesem Jahr überhaupt zu senken. Diese Befürchtungen wurden jedoch zumindest teilweise durch Daten zerstreut, die auf eine Verlangsamung der Inflation und eine Abkühlung am Arbeitsmarkt hindeuteten.

Die nun erwarteten Zahlen könnten den Eindruck verstärken, dass die US-Wirtschaft an Schwung verliert. Eine positive Überraschung könnte die Märkte hingegen in Schockstarre versetzen.

Nächste Woche tagt der Offenmarktausschuss der US-Notenbank, eine Zinssenkung wird aber nicht erwartet. Die Märkte gehen derzeit von einer Senkung um 50 Basispunkte bis Ende Dezember aus, wobei die erste Zinssenkung wahrscheinlich im September erfolgen wird.

2. US-Märkte vor Jobdaten leicht im Plus

Die US-Börsen präsentieren sich heute vorbörslich leicht im Plus. Allerdings halten sich die meisten Anleger vor der Veröffentlichung der neuesten US-Arbeitsmarktdaten zurück.

Zur Stunde notiert der Dow Future 0,1 % im Plus, ebenso der S&P 500 und der Nasdaq 100.

Damit steuern die wichtigsten US-Indizes auf einen Wochenschluss in der Gewinnzone zu. So weist der Dow Jones Industrial zum Wochenschluss ein Plus von 0,5 % auf. Der S&P 500 steht aktuell 1,4 % höher, während der Nasdaq Composite mit einem Plus von 2,6 % der bisherige Wochengewinner ist.

Diese Konstellation kann sich aber noch ändern, schließlich werden in wenigen Stunden die Jobdaten aus den USA veröffentlicht.

Die Europäische Zentralbank ist der US-Notenbank bereits einen Schritt voraus und hat gestern zum ersten Mal seit 2019 die Zinsen gesenkt.

3. Short-Positionen auf Nvidia nehmen zu

Nvidia (NASDAQ:NVDA) ist derzeit einer der Nutznießer des KI-Hypes. Im vergangenen Jahr hat sich der Aktienkurs mehr als verdreifacht und die Marktkapitalisierung des Unternehmens überschritt am Mittwoch die Marke von 3 Billionen Dollar.

Die Nachfrage nach den KI-optimierten Chips des Unternehmens ist im vergangenen Jahr sprunghaft angestiegen, als immer mehr Unternehmen große Summen ausgaben, um die aufkommende Technologie in ihre Betriebsabläufe zu integrieren.

Dennoch gab es auch einen starken Anstieg der Leerverkäufe von Nvidia-Aktien, nachdem das Unternehmen Apple (NASDAQ:AAPL) als zweitwertvollstes Unternehmen der Welt überholt hatte.

Daten von S3 Partners zeigen, dass der nominale Wert der Short-Positionen auf Nvidia in dieser Woche auf 34,4 Milliarden Dollar gestiegen ist, was etwa 1 % der gesamten Marktkapitalisierung des Unternehmens entspricht.

Nvidia stellt „die größte Short-Position auf dem US-Markt dar“, sagte der Geschäftsführer von S3 Partners, Ihor Dusaniwsky, in einem Interview mit Yahoo Finance.

4. GameStop-Volatilität hält weiter an

Der Handel mit den Aktien von GameStop (NYSE:{13845|GME}) bleibt volatil. Grund dafür ist die Ankündigung des als „Roaring Kitty“ bekannten Online-Influencers auf YouTube, später am Tag einen Livestream zu veranstalten.

Die Aktien des angeschlagenen Videospielhändlers stiegen am Montag um 20 %, nachdem das Reddit-Profil des Influencers, der mit bürgerlichem Namen Keith Gill heißt, nach einer dreijährigen Pause einen Beitrag veröffentlichte, in dem er eine Wette im Wert von 116 Millionen Dollar auf die Aktie ankündigte.

Gill war einer der Hauptakteure bei der Rallye der so genannten Meme-Aktien im Jahr 2021, zu denen auch GameStop gehörte, die von einzelnen Anlegern im Wallstreetbets-Forum von Reddit (NYSE:RDDT) angeheizt wurde.

Die Aktie von GameStop stieg gestern um fast 50 % und legte im nachbörslichen Handel um weitere 30 % zu.

5. Rohöl steuert auf Wochenverlust zu

Die Rohölpreise zeigen sich im bisherigen Handelsverlauf kaum verändert und steuern aufgrund von Sorgen um ein steigendes Angebot auf die dritte Verlustwoche in Folge zu.

Aktuell notiert US-Rohöl nahezu unverändert bei 75,55 Dollar pro Barrel, während die Nordseesorte Brent 0,1 % verliert und bei 79,84 Dollar pro Barrel steht.

Der saudische Energieminister Prinz Abdulaziz bin Salman hatte gestern versucht, Befürchtungen zu zerstreuen, dass die OPEC+ die Fördermengen noch in diesem Jahr erhöhen könnte. Er sagte, das Ölkartell könne freiwillige Produktionssteigerungen aussetzen oder rückgängig machen, wenn es entscheide, dass der Markt nicht stark genug sei.

Nach dem OPEC+-Treffen am vergangenen Wochenende sind die Rohölpreise jedoch weiter auf dem Weg zu wöchentlichen Verlusten von rund 2 %.

Hinweis: Starten Sie mit InvestingPro in eine neue Ära des Investierens! Für nur 8,10 Euro im Monat (bei einem Jahresabo) erhalten Sie Zugang zu einem umfassenden Set an Tools, die Ihre Investmentstrategie verbessern werden:

  • ProPicks: Setzen Sie auf KI-gesteuerte Aktienstrategien mit bewährtem Erfolg. Jeden Monat landen über 100 Aktienempfehlungen direkt in Ihrem Postfach.
  • ProTips: Wir übersetzen komplexe Finanzdaten in kurze, verständliche Informationen, damit Sie immer den Durchblick behalten.
  • Profi-Screener: Finden Sie die besten Aktien, passend zu Ihren Kriterien.
  • Umfassende Finanzdaten: Erkunden Sie detaillierte Finanzdaten für tausende Aktien und sichern Sie sich damit einen entscheidenden Vorteil.

Und es kommt noch mehr! Freuen Sie sich auf zusätzliche innovative Services, die Ihr Erlebnis mit InvestingPro weiter verbessern werden.

Klicken Sie auf den Link und nutzen Sie den Rabattcode "PROTRADER" für zusätzliche 10 % Rabatt auf 1- und 2-Jahrespakete. Jetzt zugreifen!

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.