Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

BUND begründet Klage gegen Stader LNG-Terminal an Land

Veröffentlicht am 22.05.2024, 17:31
© Reuters.
NG
-

STADE (dpa-AFX) - Der Umweltverband BUND hat seine Klage gegen den Bau und Betrieb des Stader LNG-Terminals an Land unter anderem mit fehlenden Nachweisen für die künftige Nutzung begründet. So hätten die Verantwortlichen nicht belastbar aufgezeigt, dass eine Umstellung des Terminals auf verflüssigtes Ammoniak möglich ist. Das geht aus einer Mitteilung des BUND von Mittwoch hervor. Aus Ammoniak lässt sich der Energieträger Wasserstoff gewinnen.

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland bezieht sich auf das LNG-Beschleunigungsgesetz, das eine Umstellung bis 2044 vorschreibt. Das Kürzel LNG steht für verflüssigtes Erdgas. Diese wird auf dem Seeweg verstärkt nach Deutschland importiert, seit aus Russland kein Gas mehr durch Pipelines kommt.

Der BUND monierte auch, dass Gefährdungsszenarien wie Lecks nicht ausreichend geprüft worden seien. Die Umweltorganisation hatte nach eigenen Angaben am 12. März eine Klage beim Bundesverwaltungsgericht in Leipzig eingereicht. Die Klage richtet sich gegen das Gewerbeaufsichtsamt Lüneburg. Das Amt hatte eine entsprechende Genehmigung zum Bau und Betrieb des Terminals erteilt, wie im November 2023 bekannt wurde.

Das Landterminal ist ein Vorhaben des Hamburger Konsortiums Hanseatic Energy Hub. Bis 2027 soll das Terminal in Betrieb genommen werden und dann ein schwimmendes Terminal in Stade ersetzen. Eine Sprecherin des HEH teilte am Mittwoch auf Anfrage mit: Das Konzept für die Ammoniak-Umstellung sei während des Genehmigungserfahrens behördlich geprüft und bestätigt worden. "Damit ist sichergestellt, dass alle relevanten Aspekte vorüberlegt wurden.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.