🚀 KI-Tipp: Adobe im Juni +18,1 % in nur 11 Tagen! Sei gespannt auf die Juli-Empfehlungen!Investiere schlauer

Ein Blick auf die US-Wahlen 2024: Was eine zweite Trump-Amtszeit bedeuten könnte

Veröffentlicht am 15.06.2024, 16:48
© Reuters
NDX
-
US500
-
DJI
-

Die bevorstehenden Präsidentschaftswahlen in den USA im November 2024 werfen ihre Schatten voraus. Analysten und politische Beobachter diskutieren intensiv über mögliche Ergebnisse und Konsequenzen. Besonders im Fokus steht die Frage, wie sich eine zweite Amtszeit von Donald Trump gestalten könnte und welche Auswirkungen dies auf verschiedene Politikfelder haben würde.

Die Wahlen in den USA sind stets ein globales Ereignis, das weit über die Landesgrenzen hinaus Beachtung findet. Angesichts der aktuellen politischen Spannungen und wirtschaftlichen Herausforderungen weltweit, haben die US-Wahlen 2024 eine besondere Brisanz. Das Team von JPMorgan (NYSE:JPM) hat eine Analyse vorgelegt, die die möglichen Veränderungen unter einer erneuten Trump-Administration beleuchtet.

Außenpolitik und Handel

Eine der gravierendsten Veränderungen unter einer zweiten Trump-Regierung wäre laut JPMorgan eine Verschärfung der Außenpolitik, insbesondere gegenüber China. Trumps Ansatz würde von der Überzeugung geleitet sein, dass "Amerika gewinnen und dominieren muss". Dies könnte zu einem aggressiveren Einsatz von Exekutivanordnungen im Bereich Handel und Investitionen führen. Eine solche Politik könnte die globalen Handelsbeziehungen erheblich belasten und zu neuen Spannungen führen.

Auch die Beziehungen zur Europäischen Union könnten sich verschlechtern, was negative Folgen für die Ukraine haben könnte. Trumps bisherige Haltung gegenüber internationalen Bündnissen und multilateralen Abkommen lässt vermuten, dass eine zweite Amtszeit von einer noch stärkeren Betonung nationaler Interessen geprägt wäre.

Umwelt- und Wirtschaftspolitik

In der Umweltpolitik wird erwartet, dass Trump viele der von der Biden-Administration eingeführten Initiativen für saubere Energie rückgängig machen würde. Stattdessen würde er sich auf die Verringerung der Regulierungslast für Öl- und Gasunternehmen konzentrieren. JPMorgan geht jedoch davon aus, dass es keine strukturellen Änderungen in der US-amerikanischen Öl- und Erdgasproduktion geben wird, unabhängig davon, wer das Weiße Haus besetzt.

Wirtschaftlich gesehen würde eine zweite Trump-Amtszeit wahrscheinlich von Steuersenkungen und Deregulierung geprägt sein. Der Schwerpunkt würde auf einer weiteren Senkung der Unternehmenssteuern und einer Verringerung der regulatorischen Belastung liegen. Auch eine mögliche Ernennung eines neuen Vorsitzenden der Federal Reserve, der die Nullzinspolitik unterstützt, steht im Raum.

Innenpolitische Veränderungen

Innenpolitisch würde Trumps Regierung voraussichtlich aus erfahrenen Politikern und Loyalisten bestehen, im Gegensatz zu einigen der eher unkonventionellen Kandidaten seiner ersten Amtszeit. Dies könnte zu einem strafferen und möglicherweise marktfreundlicheren Regierungsansatz führen.

Im Infrastruktursektor könnten weitere Investitionen getätigt werden, insbesondere in 5G und traditionelle Infrastrukturprojekte. Branchen wie Luft- und Raumfahrt, Verteidigung, Fluggesellschaften (NYSE:JETS) und Finanzdienstleistungen könnten von einer Trump-Administration stärker unterstützt werden.

Wahlkampf und gesellschaftliche Themen

Trump wird voraussichtlich weiterhin seine "Make America Great Again"-Basis mobilisieren und soziale Medien intensiv für Wahlkampf und politische Botschaften nutzen. Abtreibung bleibt laut der US-Bank ein polarisiertes Thema, das beide Seiten im Wahlkampf energisch thematisieren.

Die Generation Z stellt eine wichtige Wählergruppe dar, ist jedoch auch zunehmend "desillusioniert, was Fragen zur Wahlbeteiligung aufwirft und spezifische politische Appelle erforderlich macht", so JPMorgan.

Die US-Wahlen 2024 versprechen, hart umkämpft zu sein, mit engen Rennen in mehreren wichtigen umkämpften Staaten. Jüngste Umfragen zeigen, dass Trump in kritischen Staaten wie Arizona, Georgia und Michigan - wenn auch nur knapp - die Nase vorn hat. Der Ausgang der Wahlen werde sich voraussichtlich auf wenige Tausend Stimmen in entscheidenden Swing States beschränken und die knappen Ergebnisse von 2016 und 2020 widerspiegeln, resümierte JPMorgan.

Hinweis: Starten Sie mit InvestingPro in eine neue Ära des Investierens! Für nur 8,10 Euro im Monat (bei einem Jahresabo) erhalten Sie Zugang zu einem umfassenden Set an Tools, die Ihre Investmentstrategie verbessern werden:

  • ProPicks: Setzen Sie auf KI-gesteuerte Aktienstrategien mit bewährtem Erfolg. Jeden Monat landen über 100 Aktienempfehlungen direkt in Ihrem Postfach.
  • ProTips: Wir übersetzen komplexe Finanzdaten in kurze, verständliche Informationen, damit Sie immer den Durchblick behalten.
  • Profi-Screener: Finden Sie die besten Aktien, passend zu Ihren Kriterien.
  • Umfassende Finanzdaten: Erkunden Sie detaillierte Finanzdaten für tausende Aktien und sichern Sie sich damit einen entscheidenden Vorteil.

Und es kommt noch mehr! Freuen Sie sich auf zusätzliche innovative Services, die Ihr Erlebnis mit InvestingPro weiter verbessern werden.

Klicken Sie auf den Link und nutzen Sie den Rabattcode "PROTRADER" für zusätzliche 10 % Rabatt auf 1- und 2-Jahrespakete. Jetzt zugreifen!

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.