🔮 Besser als das Orakel? Unser Fair Value entdeckte diesen +42%-Kracher vor Buffett!Schau rein

Italiens Regierung will Steuern auf Ferienwohnungen erhöhen

Veröffentlicht am 31.10.2023, 11:48
© Reuters
ABNB
-

ROM (dpa-AFX) - Angesichts der Wohnungsnot in großen Städten will die italienische Regierung künftig Ferienwohnungen für Kurzzeitvermietungen stärker besteuern. Im Rahmen des Haushaltsgesetzes für 2024 soll die Steuer auf solche Mieteinkünfte von 21 auf 26 Prozent erhöht werden. Darauf konnten sich die Partner der italienischen Rechtsregierung nach langwierigen Diskussionen mit einigen abgeschwächten Änderungen am späten Montagabend einigen.

Die Maßnahme zielt demnach lediglich auf Wohnungseigentümer ab, die mehr als eine Immobilie als Ferienwohnung besitzen. Außerdem greift die erhöhte Steuer nur dann, wenn die Ferienwohnung länger als 30 Tage im Jahr vermietet wird. Vor allem die wirtschaftsliberale Forza-Italia-Partei wehrte sich gegen eine pauschale Erhöhung der Steuer. Das Haushaltsgesetz muss nun allerdings noch durch die beiden italienischen Parlamentskammern.

Die Rechtsregierung in Rom will mit dieser Maßnahme vor allem der Wohnungsnot in großen Städten, hohen Mietpreisen und der Überbelegung durch Touristen den Kampf ansagen. Damit soll die Zahl der Wohnungen erhöht werden, die Langzeitvermietungen vorsehen. Viele Vermieter bieten ihre Wohnungen lieber für mehr Geld Touristen an und vermitteln ihre Immobilien über Plattformen wie etwa Airbnb (NASDAQ:ABNB).

Vor allem in den italienischen Großstädten ist Wohnraum immer knapper geworden. Erschwerend kommt hinzu, dass die Anzahl an Wohnungen zurückging, in denen man mit langfristigen Mietverträgen wohnen kann. Dafür nahmen Ferienwohnungen zu. Dieser Zustand bringt die Hotels und die konventionelle Tourismusbranche nach Ansicht der Regierung zunehmend in die Bredouille.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.