Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

KORREKTUR/ROUNDUP: Zalando kappt Jahresziele für Umsatz und Bruttowarenvolumen

Veröffentlicht am 02.11.2023, 11:55
Aktualisiert 02.11.2023, 12:01
© Reuters.
DE40
-
ZALG
-

(Berichtigung dieser Meldung vom 1. November. Korrigiert werden die Angaben zur beibehaltenen Prognose des bereinigten operativen Ergebnisses - das obere Ende des weiter gültigen Ausblicks liegt bei 350 Millionen Euro - nicht 380 Millionen Euro.)

BERLIN (dpa-AFX) - Die anhaltend schwache Nachfrage nach Kleidungsstücken zwingt den Online-Händler Zalando (ETR:ZALG) erneut zur Anpassung seiner Jahresziele. So dürften die für die Branche wichtigen Indikatoren Umsatz und Bruttowarenvolumen für das laufende Jahr schlechter ausfallen als bisher erwartet. Die Prognose für das bereinigte operative Ergebnis (Ebit) behielt das Management aber bei. Auf der Handelsplattform Tradegate knickte die Zalando-Aktie leicht ein.

Wie der Dax -Konzern überraschend am Mittwochabend in Berlin mitteilte, dürfte der Umsatz 2023 im besten Fall bei rund 10,3 Milliarden Euro stagnieren. Im schlechtesten Fall sei ein Rückgang auf 10,0 Milliarden Euro zu erwarten. Bislang hatte der Vorstand noch eine Entwicklung von -1 bis +4 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert in Aussicht gestellt.

Das Bruttowarenvolumen (GMV) dürfte nun bei 14,5 bis 14,9 Milliarden Euro liegen. Zalando hatte 2022 bei der Kennziffer 14,8 Milliarden Euro ausgewiesen und für dieses Jahr zuletzt ein Plus von 1 bis 7 Prozent erwartet. Die Prognose für das bereinigte operative Ergebnis (Ebit) von 300 bis 350 Millionen Euro behielt das Management bei.

Auf Basis vorläufiger Zahlen sank das Bruttowarenvolumen des dritten Quartals um 2,4 Prozent auf 3,2 Milliarden Euro. Der Konzernerlös ging gegenüber dem Vorjahr um 3,2 Prozent auf 2,3 Milliarden Euro zurück. Damit schnitt Zalando in etwa so ab wie von Branchenkennern vermutet. Neben der andauernden Konsumflaute unter Verbrauchern betonte Zalando, dass der ungewöhnlich warme September sich negativ auf die Verkaufszahlen ausgewirkt habe: So hätten Kunden nicht wie üblich zu dieser Jahreszeit Herbst- und Winterbekleidung gekauft.

Deutlich besser fiel das bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) aus. Mit 23,2 Millionen Euro übertraf der Wert die Analystenerwartungen deutlich. Im Jahr zuvor hatte Zalando 13,5 Millionen Euro gemeldet. Der Vorstand begründete dies unter anderem mit niedrigeren Logistikkosten. Unter dem Strich reduzierte Zalando den Verlust deutlich von 35,4 Millionen Euro auf nun 8,2 Millionen Euro - hier hatten sich die Experten etwas weniger Verlust erhofft.

Zalando ist nach eigenen Angaben in 25 Ländern aktiv. Im dritten Quartal zählte der Konzern wie im entsprechenden Vorjahreszeitraum rund 50 Millionen Kunden. Die Zahl aller Bestellungen sank deutlich auf 54,5 Millionen, während die Größe des Warenkorbs leicht stieg. Die Ergebnisse des Gesamtjahres 2023 will der Vorstand am 13. März 2024 vorstellen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.