Die letzten Stunden haben geschlagen! Sparen Sie bis zu 50 % auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Obama verdiente im Vorjahr 600 000 Dollar - Putin bei 145.000 Euro

Veröffentlicht am 14.04.2013, 11:06
WASHINGTON/MOSKAU (dpa-AFX) - US-Präsident Barack Obama und seine Frau Michelle haben im vergangenen Jahr rund 600.000 Dollar (458.000 Euro) verdient. Das waren etwa 190.000 Dollar weniger als im Jahr davor, wie aus der am Freitag veröffentlichten Steuererklärung des Präsidenten hervorgeht. Knapp ein Viertel des Einkommens spendeten der Präsident und die First Lady für gute Zwecke. Das vom Kreml veröffentlichte Gehalt von Wladimir Putin fiel mit 145.000 Euro deutlich bescheidener aus.

Das Minus beim Einkommen liegt fast ausnahmslos daran, dass die Verkäufe von Obamas Büchern mittlerweile zurückgegangen sind. So hatten die Obamas nach Angaben des 'Wall Street Journal' 2010 noch ein Einkommen von 1,7 Millionen Dollar erzielt.

Für das vergangene Jahr muss das mächtigste Ehepaar der Welt 18,4 Prozent der Einkünfte an das Finanzamt abführen. Das sind rund 160 000 Dollar.

Dass die Obamas weniger als ein Viertel ihres Einkommens an den Fiskus abdrücken müssen, verdanken sie den niedrigen Steuersätzen in den USA auch für die Reicheren. Dabei würde der Präsident gern tiefer in die Tasche greifen. Im Tauziehen mit den Republikanern um ein Programm zum Defizitabbau setzt sich Obama dafür ein, die Gutverdienenden stärker zur Kasse zu bitten - also auch ihn selbst.

Deutlich weniger verdiente Obamas russischer Kollege Wladimir Putin. Nach einer von der Präsidentenkanzlei veröffentlichten Liste verdiente der Kremlchef im Vorjahr umgerechnet 145.000 Euro. Beobachter zweifeln aber an der Aussagekraft dieser vor vier Jahren eingeführten Erklärungen, da die Angaben nicht zu prüfen seien. Russische Politiker betonen stets, ihr Verdienst sei deswegen so bescheiden, weil der Staat alle Arbeitsmittel - etwa Wohnungen oder Autos - zur Verfügung stelle.

Und mit diesem Gehalt war Putin nicht einmal Spitzenverdiener im Kreml. Denn sein Sprecher Dmitri Peskow soll nach dieser Liste im Vorjahr glatt 159.000 Euro eingetrichen haben./ch/DP/zb

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.