Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Pfandbriefbanken: Neugeschäft mit Wohnungskrediten zieht an

Veröffentlicht am 23.11.2023, 08:48
© Reuters.
DBKGn
-
CBKG
-

BERLIN/FRANKFURT (dpa-AFX) - Das eingebrochene Neugeschäft mit Krediten für Wohnimmobilien hat sich nach Einschätzung des Verbands deutscher Pfandbriefbanken (VDP) etwas erholt. Im dritten Quartal sagten die im VDP zusammengeschlossenen wichtigsten Immobilienfinanzierer Kredite für Wohnungen und Häuser im Volumen von 16,9 Milliarden Euro zu - 13,4 Prozent mehr als im zweiten Quartal. Zugleich erholte sich das Neugeschäft mit Krediten für Gewerbeimmobilien um 19 Prozent auf 13,8 Milliarden Euro, wie der Verband am Donnerstag berichtete. Gemessen am Vorjahreszeitraum stand in beiden Bereichen aber ein Rückgang von gut einem Fünftel.

Das Neugeschäft mit Immobilienfinanzierungen bewege sich gemessen an den Vorjahren weiter auf verhaltenem Niveau, sagte Jens Tolckmitt, Hauptgeschäftsführer beim VDP. "Allerdings sehen wir jetzt das dritte Quartal in Folge einen Anstieg." Das deute auf eine leichte Erholung hin. Der Verband vertritt Institute wie Deutsche Bank (ETR:DBKGn) , Commerzbank (ETR:CBKG) , Landesbanken, große Sparkassen und Gewerbeimmobilienfinanzierer.

Besonders stark erholte sich demnach das Neugeschäft mit Krediten für Mehrfamilienhäuser zum Vorquartal, allerdings von niedrigem Niveau aus. Auch bei Darlehen für Ein- und Zweifamilienhäuser sowie Eigentumswohnungen gab es Zuwächse. Bei Krediten für Büroimmobilien ging es weiter kräftig um gut 10 Prozent bergab.

Stark gestiegene Zinsen, hohe Inflation und Unsicherheit um den Ukraine-Krieg haben den langen Immobilienboom in Deutschland beendet. Die Immobilienpreise in Deutschland sind deutlich gefallen. Zugleich halten sich Privathaushalte bei Immobilienkrediten zurück: Im ersten Halbjahr lag das Neugeschäft von Banken um rund 50 Prozent unter dem Vorjahresniveau. Die Krise insbesondere bei Gewerbeimmobilien treibt auch die Bankenaufseher um, die Rückschläge an den Immobilienmärkten als Gefahren für die Bankbilanzen fürchten.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.