Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

ROUNDUP: Adidas wird nach Yeezy-Abverkauf optimistischer für 2023

Veröffentlicht am 18.10.2023, 11:02
© Reuters
JPM
-
ADSGN
-
UBSG
-

HERZOGENAURACH (dpa-AFX) - Die Geschäfte des Sportartikelherstellers Adidas sind nach schwierigen Monaten rund um die Yeezy-Produkte des umstrittenen Rapper Kanye West im Sommer besser gelaufen als erwartet. Dazu trug auch der Abverkauf der verbliebenen Yeezy-Artikel bei, wie der Dax-Konzern am Dienstagabend in Herzogenaurach mitteilte. Der Vorstand hob deshalb auch für das Gesamtjahr seine Ziele erneut an. Am Aktienmarkt kamen die vorläufigen Zahlen und die angehobene Prognose gut an. Die Adidas-Aktie (ETR:ADSGN) legte im frühen Mittwochhandel um 4,41 Prozent auf 178,50 Euro zu. Seit dem Jahreswechsel summiert sich das Kursplus damit auf rund 40 Prozent.

Das Unternehmen rechnet nun für 2023 mit einem Betriebsverlust von 100 Millionen Euro statt der zuvor erwarteten 450 Millionen. Darin sind Belastungen durch die beendete Yeezy-Kooperation und die strategische Überprüfung des Geschäfts inkludiert. Auch der Umsatzrückgang soll geringer ausfallen - statt einem Minus im mittleren einstelligen Bereich sollen die währungsbereinigten Erlöse nur noch um einen kleinen Prozentsatz zurückgehen.

Im dritten Quartal erzielte Adidas laut vorläufigen Zahlen einen Umsatz von knapp 6 Milliarden Euro und damit sechs Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Ohne Währungskursschwankungen wäre der Erlös sogar um ein Prozent gestiegen, hieß es weiter. Der Betriebsgewinn lag bei 409 Millionen Euro nach 564 Millionen im Vorjahreszeitraum.

Der Sportartikelhersteller habe mit den überraschend vorgelegten Resultaten beim operativen Ergebnis (Ebit) ihre Schätzung deutlich übertroffen und die Jahresziele angehoben, schrieb Analystin Olivia Townsend von der US-Bank JPMorgan (NYSE:JPM). Wichtig sei, dass die Zahlen weniger wegen der Verkäufe der Yeezy-Produkte als wegen der übrigen Geschäfte positiv überrascht hätten.

Auch für Analystin Zuzanna Pusz von der schweizerischen Großbank UBS (SIX:UBSG) hat sich das Geschäft von Adidas klar verbessert. Die Anleger könnten aber auch die niedrigere Verlusterwartung für das Gesamtjahr noch für zu hoch halten. Denn immerhin impliziere sie für das vierte Quartal noch einen hohen Fehlbetrag trotz des positiven Trends.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.