Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

ROUNDUP: Hohe Benzinpreise und fehlende Fähren - Niedrigwasser macht Probleme

Veröffentlicht am 15.08.2022, 15:11
© Reuters.
NYF
-
UN0k
-

DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Vergleichsweise hohe Preise an den Tankstellen in Süddeutschland, Engpässe bei Kohletransporten zu den Kraftwerken und Riesenumwege für Pendler, weil Fähren am Ufer bleiben: Das Niedrigwasser am Rhein sorgt für immer mehr Probleme in vielen Lebensbereichen, denn Deutschlands größter Fluss ist ein unersetzlicher Transportweg.

Die Situation

Durch die Trockenheit ist der Wasserstand des Rheins in den vergangenen Wochen immer weiter zurückgegangen. In Emmerich kurz vor der niederländischen Grenze erreichte der Pegel am Montagmorgen nach Angaben der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes mit vier Zentimetern einen historischen Tiefstand. In Kaub zwischen Mainz und Koblenz - einem für die Schifffahrt besonders wichtigen Nadelöhr - lag der Pegel bei 31 Zentimetern. Die Fahrrinnentiefe betrug damit 1,43 Meter.

Die Schifffahrt

Das Niedrigwasser hat starke Auswirkungen auf die Schifffahrt. "Für die Binnenschifffahrt bedeuten niedrige Pegelstände, dass die Schiffe, um eine Grundberührung zu verhindern, weniger Ladung mitnehmen können", betont der Bundesverband der Deutschen Binnenschifffahrt. Wie groß die Einbußen bei der Transportkapazität sind, kann der Verband nicht beziffern.

Der Duisburger Logistik-Dienstleister HGK Shipping teilte aber bereits mit, größere Schiffe könnten aufgrund ihres gewöhnlichen Tiefgangs an bestimmten Stellen am Oberrhein nicht mehr fahren. Die Ladung, die sonst ein Frachter transportiere, müsse wasserstandabhängig auf immer mehr Binnenschiffe verteilt werden. "Hierzu fehlen allerdings aktuell die Kapazitäten", berichtete Firmenchef Steffen Bauer.

Teureres Benzin

Vor allem Autofahrer in Süddeutschland bekommen die Folgen des Niedrigwassers beim Tanken im Portemonnaie zu spüren. Nach einer Marktuntersuchung des Bundeskartellamts mussten sie nicht zuletzt wegen der durch das Niedrigwasser gestiegenen Transportkosten schon Anfang August deutlich tiefer für Benzin und Diesel in die Tasche greifen als Autofahrer im Bundesdurchschnitt.

Jürgen Ziegner, Geschäftsführer des Zentralverbandes des Tankstellengewerbes, sagt, der Rhein sei für die Branche der entscheidende Transportweg zur Versorgung Süddeutschlands. Benzin oder Diesel könnten nicht in ausreichender Menge per Bahn oder Lastwagen transportiert werden. "Dafür ist die Logistik nicht ausgelegt. Dafür haben wir den Rhein."

Der Ölindustrieverband en2x hatte bereits in der vergangenen Woche über Engpässe in der Tankstellenversorgung im Süden berichtet. "Mineralölprodukte sind ausreichend vorhanden, aber wir sehen uns mit großen Herausforderungen konfrontiert, Benzin, Diesel oder Heizöl zur rechten Zeit und in ausreichender Menge an die Zielorte zu transportieren."

Probleme beim Kohletransport

Für Probleme sorgt das Niedrigwasser aber auch bei der Versorgung von Kraftwerken mit Kohle - und das ausgerechnet zu einem Zeitpunkt, an dem die Meiler wegen des Ukrainekrieges Gaskraftwerke ersetzen sollen. Schon in der ersten Augustwoche kündigte der Energieversorger Uniper (ETR:UN01) an, die Stromproduktion in seinem Kraftwerk Staudinger 5 im hessischen Großkrotzenburg möglicherweise wegen mangelnden Nachschubs drosseln zu müssen. Eine Rechtsverordnung soll nun im Schienenverkehr Transporten von Öl, Gas, Kohle und Transformatoren vorübergehend Vorrang geben.

Zwangspause für Rheinfähren

Während Frachtschiffe auf dem Rhein häufig zumindest mit verminderter Ladung fahren können, müssen immer mehr Autofähren ihren Betrieb einstellen. Am Montagmorgen traf es die Rheinfähre in Nierstein. Doch auch etliche andere Fähren sind betroffen: etwa die Fähren in Zons, in Köln-Langel/Hitdorf und in Rees am Niederrhein. Für die Nutzer bedeutet dies oft lange Umwege.

Ein Hoffnungsschimmer

Bundesverkehrsminister Volker Wissing machte allen, die unter dem Niedrigwasser leiden, mit Blick auf die zweite Monatshälfte und den Septemberanfang im einem Gespräch mit der "Rheinischen Post" zumindest etwas Hoffnung. Zwar sei keine schnelle Besserung in Sicht. "Für die zweite Monatshälfte im August und die erste Septemberhälfte deutet die jüngste Sechs-Wochen-Vorhersage unserer Experten allerdings auf leichte Wasseranstiege und eine Stabilisierung der Wasserstände auf niedrigem Niveau hin.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.