Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Top 5: Trump & Pompeo beschuldigen China - Buffett verkauft alle Beteiligungen an US-Airlines - US-Börsen dürften tiefer starten - Dollar stärker

Veröffentlicht am 04.05.2020, 12:25
Aktualisiert 04.05.2020, 12:32
© Reuters.
XAU/USD
-
LUV
-
AIG
-
TSN
-
DX
-
GC
-
ESU24
-
1YMU24
-
NQU24
-
DAL
-
UAL
-
NFLX
-
BRKa
-
AAL
-

von Geoffrey Smith 

Investing.com - Happy Star Wars Day (möge der 4. Mai mit Dir sein)! Die Märkte schwächeln, nachdem US-Präsident Trump die Aussicht auf Handelsmaßnahmen gegen China als Strafe für seine Rolle bei der Covid-19-Pandemie wiederbelebt hat. Warren Buffett hat gegen US-Fluggesellschaften gewettert und kann selbst bei den jüngsten niedrigen Bewertungen nichts finden, was er kaufen möchte. Europa kommt immer weiter aus dem wirtschaftlichen Koma, aber Russlands Probleme mit der Krankheit werden immer schlimmer. Die Ertragssaison geht mit neuen Zahlen von Tyson Foods (NYSE:TSN) und Oaktree Capital weiter. Folgendes sollten Sie am Montag, dem 4. Mai, über das Geschehen an den Finanzmärkten wissen.

1. Trump & Pompeo beschuldigen China

US-Präsident Donald Trump hat die Aussicht auf weitere Handelsmaßnahmen gegen China wiederbelebt, um es für vermeintliche Mängel bei der Handhabung des Covid-19-Ausbruchs zu bestrafen. Er drohte auch, das Handelsabkommen mit China im letzten Jahr zu zerreißen, wenn es seiner Verpflichtung, US-Waren in den versprochenen Mengen zu kaufen, nicht nachkommt.

„Sie haben unser Land ausgenutzt. Jetzt müssen sie kaufen, und wenn sie nicht kaufen, werden wir den Deal aufkündigen “, sagte Trump in einer virtuellen Bürgerversammlung auf Fox News.

Sowohl Trump als auch sein Außenminister Mike Pompeo (letzterer sprach mit ABC) wiederholten die Anschuldigungen, dass das Virus in einem Labor in Wuhan entstanden sei. Keiner von beiden legte neue Beweise vor, um die Behauptung zu stützen, die China bestreitet.

2. Frühling in Europa (aber nicht in Russland)

Die Sperren in Europa ließen weiter nach, als die Zahl der neuen Todesopfer durch das Covid-19-Virus in den meisten der größten Volkswirtschaften der Region auf den niedrigsten Stand seit zwei Monaten sank.

Italien, das am stärksten betroffene Land, eröffnete seine Parks und Restaurants wieder und hob das Verbot persönlicher Besuche auf. Spanien lockerte ebenfalla seine Verbote, während die deutschen Kirchen an einem Wochenende wiedereröffnet wurden, als die Regierung auch Pläne zur Wiedereröffnung von Spielplätzen und anderen Außenbereichen ankündigte.

Der Ausreißer des Trends in Europa ist Russland, wo die Zahl der Neuinfektionen am Wochenende weiter stark anstieg. Der russische Rubel, der unter den Auswirkungen der niedrigen Ölpreise leidet, fiel gegenüber dem Dollar auf den niedrigsten Stand seit fast zwei Wochen.

3. US-Börsen dürften tiefer starten - Dollar stärker

Die US-Börsen dürften tiefer eröffnen. Anleger bleiben angesichts der Spannungen zwischen den USA und China lieber an der Seitenlinie. Zudem erklärte Trump am Wochenende, dass die Zahl der US-Todesfälle durch Covid-19 die Marke von 100.000 erreichen könnte.

Der Dow-Jones-Future verlor 240 Punkte oder 1,0% und setzt damit seinen Ausverkauf vom Freitag fort. Der S&P-500-Future sinkt 0,8% und der Nasdaq-100-Future geht um 0,7% in die Knie. 

Der US-Dollar schwächte sich gegenüber dem Yen ab, aber stieg gegenüber den Hoch-Zins-Währungen. Der Dollar-Index, der den Greenback gegen sechs andere Währungen misst, stieg 0,4% auf 99,42 Indexstellen. Der  Gold-Future gewann 1,1% auf 1.718,95 Dollar je Feinunze, während die US-Renditen leicht nachgaben und die Spreads in Europa sich ausweiteten. Grund dafür ist die Besorgnis über ein deutsches Gerichtsurteil am Dienstag über die Rechtmäßigkeit der Anleihekäufe der EZB.

4. Buffett verkauft alle Beteiligungen an US-Airlines

Berkshire Hathaway (NYSE:BRKa) verkaufte im April seine gesamten Beteiligungen an den vier größten US-Airlines, berichtete der Vorsitzende Warren Buffett am Sonnabend auf der Jahrestagung des Unternehmens und sagte, "die Welt hat sich verändert" für die Luftfahrtindustrie.

Das Konglomerat hielt Ende 2019 dem Jahresbericht und Unternehmensunterlagen nach noch beträchtliche Positionen an den Fluggesellschaften, darunter Anteile von 11% an Delta Air Lines (NYSE:DAL), 10% an American Airlines Group (NASDAQ:AAL), 10% an Southwest Airlines Company (NYSE:LUV) und 9% an United Airlines  (NASDAQ:UAL).

Die Beteiligungsgesellschaft war einer der größten Anteilsinhaber der vier Fluggesellschaften und gab 2016 bekannt, dass es begonnen habe, in die vier Fluggesellschaften zu investieren, nachdem es den Sektor über Jahre gemieden hatte.

Die Aktien von Fluggesellschaften wurden durch den Beinahe-Zusammenbruch des US-Reisegeschäfts durch die Coronavirus-Pandemie hart getroffen.

US-Fluggesellschaften kürzen Hunderttausende von Flügen und parken Tausende von Flugzeugen, da die Nachfrage nach US-Reisen um etwa 95% gesunken ist und es keinen klaren Zeitplan gibt, wann das Passagierflugaufkommen wieder auf das Niveau von vor der Krise zurückzukehren wird.

Buffett sagte, die Aussichten der Luftfahrtindustrie hätten sich rapide geändert. 

"Wir haben diese Entscheidung im Hinblick auf das Fluggeschäft getroffen. Wir haben Geld aus der Branche abgezogen, trotz des substanziellen Verlusts“, sagte Buffett. „Wir werden kein Unternehmen finanzieren - von dem wir glauben, dass es in Zukunft Geld fressen wird."

5. Tyson Foods & Oaktree legen Zahlen vor

Die US-Berichtssaison startet am Montag mit Oaktree Capital, der Investmentfirma von Buffetts Kollegen, dem Investmentguru Howard Marks.

Weitere interessante Quartalsergebnisse werden unter anderem von Tyson Foods, dessen Schließung in der vergangenen Woche zu einer Intervention des Präsidenten führte, um die Fleischfabriken offen zu halten, und von Sprint vor der geplanten Fusion mit T-Mobile im Laufe dieses Jahres erwartet. Daneben stehen die Ergebnisse des Versicherungsriesen AIG (NYSE:AIG) und dem chinesischen Netflix (NASDAQ:NFLX) IQIYI an, dessen Buchführungspraktiken kürzlich vom Leerverkäufer Muddy Waters Research kritisiert wurden.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.