Eilmeldung
Investing Pro 0
Sale verlängert! Sparen Sie jetzt bei Premium-Daten von 60 % RABATT sichern

Zentralbank versagt schon wieder – der Crash kommt, garantiert

Veröffentlicht am 02.10.2023 16:02
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
© Investing.com

Investing.com – Zentralbanken haben seit jeher einen zweifelhaften Ruf, was schon oft dazu führte, dass diese Institutionen von Regierungen geschlossen wurden. Es ist unübersehbar, dass sie die Wirtschaft eines Landes regelmäßig in den Abgrund treiben und Existenzen vernichten.

Obwohl EZB und Fed sich auf die Fahnen geschrieben haben, für Stabilität zu sorgen, verursachen sie nichts anderes als einen ständig währenden Wechsel zwischen Inflation und Rezession. Das gilt heute genauso wie vor 300 Jahren, aber noch nie in der Geschichte waren die Fehltritte so enorm, weshalb EJ Antoni und Peter St. Onge zu dem Schluss kommen, dass die Tage von EZB, Fed & Co. gezählt sind.

Dass der Fortbestand einer Zentralbank alles andere als in Stein gemeißelt ist, beweist die Fed. Sie existiert erst seit 110 Jahren, aber sie ist keinesfalls die erste amerikanische Zentralbank. Es gab drei Vorgänger, deren Arbeitsweise so verheerende Auswirkungen auf die Wirtschaft hatte, dass die Politiker das nicht länger hinnehmen wollten und die Institutionen schlossen.

Ohnehin ist festzustellen, dass Wirtschaftswachstum auch ohne eine Zentralbank funktioniert. Seinen Ursprung hat das Zentralbankwesen im Jahr 1694 in England. Bis dahin konnte man auf das, was wir heute unter Geldpolitik verstehen, hervorragend verzichten.

Das Funktionsprinzip einer jeden Zentralbank ist der Umstand, dass diese Geld verleihen, was es gar nicht gibt. Und für diesen Zaubertrick lassen sie sich mit Zinsen fürstlich entlohnen.

Genau diese Idee hat ihren Ursprung in England. Die ständigen Kriege waren für das Königshaus kostspielig und ließen sich zu der Zeit nur noch schwer finanzieren. Die neu gegründete Bank of England war die Lösung und stellte König William III. 1,2 Millionen Pfund zur Verfügung, damit der Krieg mit Frankreich nicht ins Stocken gerät.

Es dauerte jedoch nicht lange und man versorgte nicht nur das Königshaus mit frisch gedrucktem Geld, sondern nutzte die erworbenen Staatsanleihen auch als Sicherheit, um die Wirtschaft mit Geld zu überschwemmen.

Die damit ausgelöste Inflation führte zu einer Art Bank Run, bei der die Menschen die Banknoten in Silber umtauschen wollten. Es wurde jedoch schnell klar, dass die Zentralbank überhaupt nicht im Besitz von so viel Silber ist. Doch anstatt dieses Projekt als gescheitert auslaufen zu lassen, wurde das bis dahin bestehende Umtauschrecht per Gesetz aufgehoben.

Nach diesem schillernden Vorbild nahm in der Neuen Welt die Bank of North America im Jahr 1782 ihren Betrieb auf. Deren dilettantische Arbeitsweise verursachte sogar eine Hyperinflation, und deshalb wurde sie von den Gründervätern der USA bereits zwei Jahre später geschlossen.

Doch der Finanzierungsbedarf der US-Regierung ließ bereits 1791 die Rufe nach einer anderen Zentralbank so laut werden, dass mit der First Bank of the United States ein weiterer Versuch einer adäquaten Geldpolitik unternommen wurde. Ihr war es aufgrund der nur wenige Jahre zurückliegenden Erfahrung mit der Hyperinflation verboten, Staatsanleihen zu kaufen, weshalb sie bei der Finanzierung des Staates nicht sehr hilfreich war und in der Versenkung verschwand.

Mit dem 1812 ausgebrochenen Krieg verschuldete sich die Regierung bei regionalen Banken, welche nach dem englischen Vorbild Geld aus dem Nichts schufen. Wie in England auch mussten die Menschen feststellen, dass die ausgegebenen Gelder nicht mehr vollumfänglich mit Gold und Silber hinterlegt waren.

Um ein Bankensterben zu verhindern, gründete der Kongress 1816 die Second Bank of the United States. Die Zentralbank kam für die Schulden der Regionalbanken auf, woraufhin nach der kurzen Wachstumsphase im Jahr 1819 die erste Depression des Landes folgte.

Aus politischer Sicht war der wirtschaftliche Abschwung unproblematisch, denn die Zentralbank verschaffte ihr Geld, ohne dass sie mit Steuererhöhungen oder Ausgabenkürzungen Wähler verprellte.

Das amerikanische Volk wollte das so jedoch nicht hinnehmen und wählte mit Andrew Jackson einen Präsidenten, der sich für die Zerschlagung der Zentralbank einsetzte. Im Jahr 1836 ließ die Regierung das Mandat für die Zentralbank auslaufen und es folgten Jahrzehnte stabilen Wachstums, wie EJ Antoni und Peter St. Onge schrieben.

Gut 70 Jahre florierte die US-Wirtschaft ohne das Zutun einer Zentralbank. Doch die Gier des Bankensystems beendete diese Ära im Jahr 1907 abrupt, als JPMorgan (NYSE:JPM) und Co. dermaßen in Schieflage geraten waren, dass die Stimmen, die nach einer Zentralbank riefen, unüberhörbar wurden.

Zudem war inzwischen so viel Zeit vergangen, dass sich keiner mehr an die vorausgegangenen Erfahrungen mit Zentralbanken erinnern konnte und so wurde 1913 die Fed ins Leben gerufen.

Dass sich an den negativen Auswirkungen der Arbeit einer Zentralbank nichts geändert hat, stellte die Fed schnell unter Beweis. Die Finanzierung des Ersten Weltkriegs führte wieder einmal zu einer Inflation und endete 1920 mit einer Depression. Ende der 1920er-Jahre folgte die nächste Inflationskrise und die Große Depression.

Bis heute werden kontinuierlich Blasen geschaffen, die dann platzen.

Aktuell sind wir auf dem absoluten Höhepunkt des geldpolitischen Versagens von Zentralbanken angekommen. Und von Versagen kann man wahrlich sprechen, denn anstatt der proklamierten Stabilität ist es ein ständiges Auf und Ab, wie eh und je.

Der große Unterschied zu den vergangenen Jahrhunderten ist jedoch, dass wir es nicht mehr mit einer einzelnen Vermögensblase zu tun haben, wie EJ Antoni und Peter St. Onge schrieben:

"Allein in den letzten drei Jahrzehnten haben die niedrigen Zinssätze der Fed in den 1990er-Jahren die Dot-Com-Blase, dann die Immobilienblase und 2008 eine globale Finanzkrise ausgelöst. Heute gibt es eine "Alles-Blase", die auf das panikartige Gelddrucken der Fed zurückzuführen ist, um die Wähler zu bestechen. Es besteht die reale Gefahr einer toxischen Stagflation der 1970er-Jahre in Kombination mit einem Bankenkollaps im Stil von 2008."

Es war immer so gewesen, dass auf eine inflationäre Phase eine Rezession folgte – wer etwas anderes erwartet, ist ein Einfaltspinsel. Diesmal spricht das Ausmaß der Blasen sogar dafür, dass es eine ausgewachsene Depression wird. Also das absolute Gegenteil von dem Soft-Landing, das die Zentralbanken in Aussicht stellen und woran die Märkte sich nur zu gerne klammern.

Wichtig ist zu wissen, dass das Auf und Ab nicht auf wirtschaftlichen Gesetzmäßigkeiten beruht, die alternativlos sind. Es sind die unvermeidlichen Folgen politischer Fehlentscheidungen.

Das Auf und Ab kann enden, wenn die Politik und die Menschen verstehen, dass Zentralbanken unnötig sind. Die Geschichte hat bereits bewiesen, dass es geht, bis die negativen Erfahrungen in Vergessenheit gerieten und ein Moment der Schwäche das Spiel von Neuem hat beginnen lassen.

Zentralbank versagt schon wieder – der Crash kommt, garantiert
 

Verwandte Beiträge

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
Kommentare (20)
ra ra
ra ra 03.10.2023 16:38
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
September und Oktober die Schwarzmalermonate
Roger Lampert
Roger Lampert 03.10.2023 12:36
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
der kommt wirklich! nur ihr mit euren paar Münzen könnt ja nicht viel verlieren,darum eures bla,bla,bla. haltet ja nichts mit Hebeln bis Ende Jahr. aber fools never learn.
louis atelouis
louis atelouis 03.10.2023 8:58
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Wer schreibt eigentlich dauernd diesen Schwachsinn?
Bernd Pietruschka
Bernd Pietruschka 03.10.2023 8:58
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Wieso Schwachsinn, waren nur Fakten und du kannst lernen wie die FED entstanden ist
Ma Mn
Ma Mn 03.10.2023 7:46
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Ok, da sich diese Schrottartikel immer mehr häufen wird nun die Investing APP gelöscht.
Heide Witzka
Heide Witzka 03.10.2023 1:37
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Wenn https://investing com schon so 'wissend' einen Crash garantiert, dann sollte wenigstens noch das genaue Datum und die Uhrzeit drinne' sein. ☝️ Nur bitte keine innerhalb der nächsten 5 Jahre Antwort.
Oliver Schaffer
Swordfish 02.10.2023 23:11
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Ich habe mittlerweile die Vermutung,dass sich Dirk Müller bei Investing.com eingekauft hat..:-)))…Scherz beiseite…ich gehe hier nicht ins Detail,sonst fühlen sich wieder einige Weltuntergangsfanatiker unwohl…aber mal ehrlich…meine Depotperformance liegt aktuell bei +39,7%…wenn ich ein unerfahrener Anleger wäre,der sich durch solche gebetsmühlenartig erscheinende Artikel negativ beeinflussen lassen würde,hätte das in 2023 enorme finanzielle Konsequenzen gehabt…ich empfinde solche marktschreierische Berichterstattungen schon als sehr grenzwertig,um nicht zu sagen unseriös…kritisch sehr gerne,da die Börse nie eine Einbahnstraße ist…aber ich würde mir eine ausgewogene Berichterstattung wünschen,da man schließlich auch in gewisser Weise Einfluss auf das eine oder andere Anlegerverhalten ausübt…mir persönlich ist das egal,da ich nach sehr vielen Jahren Börsenerfahrung konsequent meine Strategie fahre und für mich solche manipulativen Inhalte Schall&Rauch sind…Aber objektiv ist das hier nicht
Ben jamin
Ben jamin 02.10.2023 20:34
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Jeden tag den gleich 💩… was ist das für eine Redaktion und das der CRD nichts sagt und den gleichen mist hier täglich schreiben lässt 🤦🏻‍♂️ Geschrieben von … 🤷🏻‍♂️??? Das hätte ich mal gerne gewusst 🧐
no name
no name 02.10.2023 19:09
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Wasn los mit diesen Crash-Angst-Sellern?! Steigt denn euer Gold nicht mehr? Was wollt Ihr denn? Billiger in den Markt einsteigen? Zu viel auf der Zuschauertribune gepennt, als aufm Spielfeld zu spielen? Tja...
Vinzenz Kert
Vinzenz Kert 02.10.2023 18:56
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
wird Zeit, daß Dimple Minds ihren Song Pfandpiraten in Crashpropheten ändern und den Text neu schreiben 👍
Marco Bia
Marco Bia 02.10.2023 18:42
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
so ein Müll....
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung