Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Devisen: Euro legt zum US-Dollar zu - Zinserwartungen an die US-Notenbank sinken

Veröffentlicht am 13.03.2023, 17:05
© Reuters.
EUR/USD
-
XAU/USD
-
GC
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Euro ist zu Wochenbeginn in einem nervösen Umfeld gestiegen. Die Gemeinschaftswährung kostete am Montagnachmittag 1,0719 US-Dollar und damit deutlich mehr als vor dem Wochenende. Der Eurokurs hatte in frühen Handel bei 1,0737 Dollar den höchsten Stand seit etwa einem Monat erreicht, bevor er kurz darauf bis auf fast 1,0650 Dollar absackte und sich schnell wieder erholte. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,0706 (Freitag: 1,0586) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,9341 (0,9446) Euro.

Der Dollar stand gegenüber allen anderen wichtigen Währungen unter Druck. Auslöser sind fallende Zinserwartungen an die US-Notenbank Fed wegen der Turbulenzen im amerikanischen Bankensektor. Die große US-Bank Goldman Sachs (NYSE:GS) rechnet nun nicht mehr mit einer weiteren Zinsanhebung für die nächste Fed-Sitzung in gut einer Woche.

Am Wochenende hatten Finanzministerium, Notenbank und die Einlagensicherungsbehörde in den USA erklärt, dass Einlagen bei der kollabierten Bank SVB und einem weiteren Institut geschützt würden. Die Fed legte ein neues Kreditprogramm zur Versorgung der Banken mit Liquidität auf.

Angesichts der Turbulenzen rund um die Bank SVB dürften Erinnerungen an die Finanzkrise 2008 und die damalige "Finanzmarkt-Nahtod-Erfahrung" wach werden, schrieb Devisen-Analyst Ulrich Leuchtmann von der Commerzbank (ETR:CBKG). Doch sei die Welt heute eine andere als damals: "Politik, Zentralbanken und Finanzmarktteilnehmer haben gelernt. Insbesondere existieren heute Instrumente zur Eindämmung solcher Krisen." Die hätten 2008 und danach erst geschaffen werden müssen. Und weil sie damals nicht existierten, seien die Ansteckungseffekte damals höher gewesen als sie es heute sein dürften.

Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,88370 (0,88258) britische Pfund, 141,96 (144,70) japanische Yen und 0,9750 (0,9824) Schweizer Franken fest. Die Feinunze Gold wurde am Nachmittag in London bei 1920 Dollar gehandelt. Das waren rund 42 Dollar mehr als am Freitag.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.