🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Devisen: Euro steigt deutlich - Dollar unter Druck

Veröffentlicht am 10.01.2018, 13:25
Aktualisiert 10.01.2018, 13:35
Devisen: Euro steigt deutlich - Dollar unter Druck
EUR/USD
-
USD/JPY
-
USD/CNY
-
DXY
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Euro hat am Mittwoch von einer breit angelegten Schwäche des US-Dollar profitiert und ist deutlich gestiegen. Der Dollar verlor dagegen zu vielen Währungen an Boden, nachdem laut einem Medienbericht China über sein Engagement in amerikanischen Staatsanleihen nachdenkt.

Ein Euro kostete im Mittagshandel 1,2010 Dollar und damit fast einen Cent mehr als im Tagestief. Der Dollar-Index, der den Wert der US-Währung an einem Korb wichtiger Devisen misst, fiel deutlich zurück. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Euro-Referenzkurs am Dienstagnachmittag auf 1,1932 Dollar festgesetzt.

Auslöser der Dollar-Verluste war ein Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg. Diese hatte mit Bezug auf informierte Kreise gemeldet, dass China über eine Verringerung oder gar einen Stopp seiner Käufe von US-Staatsanleihen nachdenke. China ist der größte Gläubiger der USA, ein Stopp der Kreditvergabe durch China wäre ein schwerer Schlag für die größte Volkswirtschaft der Welt - zumal der Warnschuss in einer Zeit rückläufiger Anleihebestände der amerikanischen Notenbank und einer absehbar weiter steigenden US-Staatsverschuldung kommt.

Den deutlichsten Rückenwind unter den großen Währungen erhielt der japanische Yen. Neben der Dollarschwäche wurde auf die Entscheidung der Bank of Japan vom Dienstag verwiesen, im Rahmen ihrer geldpolitischen Lockerung künftig weniger besonders langlaufende Staatsanleihen zu kaufen. Die meisten Fachleute deuten den Schritt zwar nicht als geldpolitische Straffung, sondern vielmehr als Folge einer bereits 2016 eingeführten neuen geldpolitischen Strategie. An den Finanzmärkten wird dies jedoch offenbar etwas anders gesehen.

Erholen konnte sich der chinesische Yuan. Er war am Dienstag aufgrund eines Medienberichts unter Druck geraten, wonach die Notenbank Chinas die tägliche Berechnung des Yuan-Wechselkurses geändert hat. Analysten deuteten den Wegfall des sogenannten "antizyklischen Faktors" als Zeichen, dass die Notenbank ein Stück weit die Kontrolle über den Wechselkurs aus der Hand gibt. Ein Grund könnte die deutliche Aufwertung des Yuan im vergangenen Jahr sein.

Die Einflüsse durch Konjunkturdaten dürften sich zur Wochenmitte in Grenzen halten. Es werden nur wenige Wirtschaftszahlen erwartet.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.