Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Devisen: Eurokurs fällt unter 1,07 US-Dollar

Veröffentlicht am 15.02.2023, 16:54
© Reuters.
EUR/USD
-
XAU/USD
-
GC
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Kurs des Euro ist am Mittwoch unter Druck geraten. Die Gemeinschaftswährung sackte unter 1,07 US-Dollar und notierte am Nachmittag bei 1,0678 US-Dollar. Am Vorabend hatte der Euro noch 1,0740 Dollar gekostet. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,0700 (Dienstag: 1,0759) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,9346 (0,9295) Euro.

Beobachter verwiesen als Belastung auf eine breit angelegte Dollar-Stärke, nachdem bereits die am Vortag präsentierten Inflationsdaten aus den USA letztlich als Zeichen für einen weiter restriktiven geldpolitischen Kurs der US-Notenbank im Kampf gegen die hohe Inflation gewertet wurden. Zur Wochenmitte wiesen robuste Konjunkturdaten aus den Vereinigten Staaten in dieselbe Richtung.

So hat der Einzelhandel seine Umsätze zu Beginn des Jahres überraschend deutlich gesteigert. Sie gelten als Richtschnur für die Stärke des Konsums, der für die Entwicklung der gesamten US-Wirtschaft eine wichtige Rolle spielt. Zudem meldete die regionale Notenbank von New York für den Monat Februar einen unerwartet starken Anstieg der Stimmung in den Industriebetrieben im Bundesstaat New York. "Der Start in das erste Quartal ist somit als gelungen zu bezeichnen", kommentierte Analyst Ralf Umlauf von der Landesbank Hessen-Thüringen die Konjunkturdaten. Er verwies zudem auf die zuletzt robusten Daten vom US-Arbeitsmarkt.

Das britische Pfund geriet derweil unter Druck. Die Teuerung in Großbritannien ging im Januar stärker zurück als von Analysten erwartet, befindet sich aber immer noch auf hohem Niveau. Die britische Notenbank stemmt sich seit längerem gegen die Inflation. Zuletzt kam an den Finanzmärkten jedoch die Frage auf, ob die Bank of England bald eine Zinspause einlegt. Dies könnte schon im nächsten Monat geschehen, schrieb der für das Land zuständige Volkswirt Samuel Tombs von Pantheon Macroeconomics. Denn die Kerninflation, die ohne volatile Energie- und Lebensmittelpreise berechnet wird, sei deutlich stärker gefallen als von Experten prognostiziert.

Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,88825 (0,88125) britische Pfund, 143,05 (142,14) japanische Yen und 0,9885 (0,9870) Schweizer Franken fest. Die Feinunze Gold wurde am Nachmittag in London mit 1833 Dollar gehandelt. Das waren etwa 21 Dollar weniger als am Vortag.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.