Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

Devisen: Eurokurs steigt auf Neun-Monatshoch

Veröffentlicht am 18.01.2023, 16:42
© Reuters.
EUR/USD
-
XAU/USD
-
GC
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Euro ist am Mittwoch nach schwachen US-Konjunkturdaten und Hinweisen auf deutliche Zinserhöhungen in der Eurozone auf den höchsten Stand seit neun Monaten gestiegen. Zeitweise kletterte der Kurs bis auf 1,0887 US-Dollar. Noch höher wurde der Euro zuletzt im April 2022 gehandelt.

Am Nachmittag stand der Kurs wieder etwas tiefer bei 1,0857 Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,0839 (Dienstag: 1,0843) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,9226 (0,9222) Euro.

Der Euro profitierte von einer Dollar-Schwäche nach enttäuschenden US-Konjunkturdaten und wurde zeitweise einen Cent höher gehandelt als am Morgen. Ende des vergangenen Jahres waren die Umsätze im amerikanischen Einzelhandel und die Industrieproduktion stärker als erwartet gesunken. Zudem war bekannt geworden, dass sich der Anstieg der Erzeugerpreise den sechsten Monat in Folge abgeschwächt hat, was auf einen Rückgang der Inflation in den USA hindeutet.

Die Inflationsrate liegt in der größten Volkswirtschaft der Welt zwar weiter deutlich über der Zielmarke der US-Notenbank Fed von zwei Prozent. Die Teuerung ging zuletzt aber zurück. Dies ermöglicht es der Fed, künftig weniger aggressiv gegen die Inflation anzugehen. Bei der nächsten Zinssitzung Anfang Februar wird am Markt nur noch eine kleine Zinserhöhung um 0,25 Prozentpunkte erwartet.

Dagegen erhielt der Euro am Vormittag Auftrieb durch Hinweise auf weiterhin größere Zinserhöhungen in der Eurozone. EZB-Ratsmitglied Francois Villeroy de Galhau hatte Marktspekulationen über eine mögliche Zinserhöhung um nur 0,25 Prozentpunkte im März zurückgewiesen. Es sei noch zu früh, um über die Zinsentscheidung im März zu spekulieren, sagte Villeroy de Galhau. Der Präsident der französischen Notenbank machte deutlich, dass die Hinweise der EZB-Präsidentin Christine Lagarde auf künftige Zinsschritte in einem Umfang von 0,50 Prozentpunkten nach wie vor gültig seien.

Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,87530 (0,88595) britische Pfund, 139,79 (139,50) japanische Yen und 0,9906 (0,9998) Schweizer Franken fest. Die Feinunze Gold wurde am Nachmittag in London bei 1917 Dollar gehandelt. Das waren etwa 9 Dollar mehr als am Vortag.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.