

Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Kurs des Euro hat am Montag zugelegt. Am Mittag kletterte die Gemeinschaftswährung bis auf ihr Tageshoch bei 1,1775 US-Dollar. Am Morgen wurde der Euro noch knapp einen halben Cent tiefer gehandelt. Die Europäische Zentralbank (EZB) hat den Referenzkurs zuletzt am Freitagnachmittag auf 1,1759 Dollar festgesetzt.
Nach Einschätzung von Marktbeobachtern hat das Ifo-Geschäftsklima dem Euro etwas Auftrieb verliehen. Das wichtigste deutsche Konjunkturbarometer war zwar im September leicht gesunken, Analysten hatten aber einen stärkeren Rückgang erwartet.
"Das Ifo-Geschäftsklima hat die im Vormonat gezeigte Stimmungsaufhellung im Wesentlichen bestätigt und unterstreicht damit die robuste konjunkturelle Verfassung der deutschen Wirtschaft", kommentierte Uwe Burkert, Chefvolkswirt der Landesbank Baden-Württemberg. Trotz der Eskalationsspirale im Handelskonflikt zwischen den USA und China werde der Aufschwung nicht aus der Bahn geworfen.
Der Hongkong-Dollar konnte unterdessen seine kräftigen Gewinne vom Freitag halten. Nach einer massiven Kapitalflucht aufgrund steigender Zinsen in den USA, sorgte eine knapp gewordene Liquidität vor dem Wochenende für starken Auftrieb bei den Zinsen am Interbankenmarkt sowie bei der Währung.
Der Hongkong-Dollar hatte am Freitag im Verhältnis zum US-Dollar gut ein halbes Prozent an Wert gewonnen - für die stark an den US-Dollar gekoppelte Währung eine ungewöhnlich starke Kursbewegung. Der Interbankenzins in Hongkong zog am Montag noch nach und legte so stark zu wie seit Dezember 2008 nicht mehr. Experten sehen in dem starken Zinsanstieg vor allem eine Gefahr für den Immobilienmarkt in der chinesischen Sonderverwaltungszone.
NEW YORK (dpa-AFX) - Der Euro hat am Montag deutlich von Aussagen aus der Europäischen Zentralbank (EZB) profitiert. Die europäische Gemeinschaftswährung blieb im US-Handel auf...
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Euro ist am Montag gestiegen. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,0659 (Freitag: 1,0577) Dollar fest. Der Dollar kostete damit...
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Euro hat am Montag nach Aussagen aus der Europäischen Zentralbank (EZB) deutlich zugelegt. Die europäische Gemeinschaftswährung stieg am Mittag bis auf...
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.