Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Dollarkurs fester - Yen sinkt wegen steigender Energiekosten auf Dreijahrestief

Veröffentlicht am 12.10.2021, 04:34
© Reuters.
GBP/USD
-
USD/JPY
-
AUD/USD
-
NZD/USD
-
USD/CNY
-
DX
-
CMWAY
-

von Gina Lee

Investing.com – Der Dollar ist am Dienstagmorgen in Asien gestiegen, während der Yen ein neues Dreijahrestief erreichte. Die japanische Währung stand aufgrund von Wetten unter Druck, dass die steigenden Energiepreise die Nachfrage Japans nach Dollar erhöhen werden. Außerdem nehmen die Spekulationen zu, dass die USA die Leitzinsen früher als andere Länder anheben werden.

Der Dollar-Index, der die amerikanische Währung gegenüber einem Korb aus anderen Währungen abbildet, lag gegen 04:26 MEZ um 0,03% höher auf 94,403.

Der USD/JPY stieg um 0,05% auf 113,36, womit der Yen seinen schwächsten Kurs gegenüber dem Dollar seit fünf Monaten verzeichnete.

Der AUD/USD sank um 0,20% auf 0,7337 und der NZD/USD rutschte um 0,22% auf 0,6927 ab.

Der USD/CNY erhöhte sich leicht um 0,01% auf 6,4506, während der GBP/USD um 0,05% auf 1,3589 nachgab.

"Was wir an den Devisenmärkten derzeit sehen, ist eine Kombination aus dem Ausblick für die Federal Reserve - die Märkte erwarten größtenteils die Ankündigung einer Reduzierung [der Anleihekäufe] im November - und dem, was derzeit bei den Rohstoffen in einer ziemlich breiten Rallye passiert", sagte Kim Mundy, Währungsstratege und Senior Economist bei der Commonwealth Bank of Australia (OTC:CMWAY), gegenüber Reuters.

Diese Faktoren wirkten sich auf den Yen aus, vor allem weil Japan ein Netto-Energieimporteur ist "und die explodierenden Energiepreise somit effektiv eine Verbrauchssteuer darstellen". Außerdem unterstreiche dies "die Tatsache, dass die Bank of Japan wahrscheinlich eine der letzten großen Zentralbanken sein wird, die eine Lockerung ihrer ultra-akkommodierenden Geldpolitik überhaupt in Erwägung zieht", fügte sie hinzu.

Steigende Energiepreise und deren inflationäre Auswirkungen machen es auch wahrscheinlicher, dass die US-Notenbank Fed wie geplant im November 2021 mit der Reduzierung ihrer Anleihekäufe beginnen und die Zinsen trotz des enttäuschenden US-Arbeitsmarktberichts am vergangenen Freitag im nächsten Jahr anheben wird.

Auch andere Zentralbanken achten auf die Preisentwicklung: Die Bank of England signalisierte eine Zinsanhebung zur Eindämmung der Inflation. Der südkoreanische Won fiel zum ersten Mal seit 14 Monaten auf 1.200 pro Dollar, nachdem die Bank of Korea bei der Bekanntgabe ihrer heutigen geldpolitischen Entscheidung ihren Leitzins unverändert bei 0,75 % beließ.

Hinweis: Hier geht es zur Seite mit den Wechselkursen, hier zum Währungsrechner und hier zu den Devisen-Optionen. Die wichtigsten Wirtschaftsereignisse des Tages finden Sie in unserem Wirtschaftskalender.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.