Eilmeldung
Investing Pro 0
👀 Wie sehen die Portfolios von Bezos, Buffett und Berkowitz aus? Daten freischalten

US-Dollar gefragt - Yen findet trotz Entspannung am Anleihemarkt kaum Unterstützung

Veröffentlicht am 24.03.2022 05:32 Aktualisiert 24.03.2022 07:35
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
© Reuters
 
EUR/USD
+0,05%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
GBP/USD
+0,04%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
USD/JPY
-0,02%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
AUD/USD
-0,05%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
NZD/USD
+0,10%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
BARC
-0,63%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

Von Gina Lee

Investing.com - Der Dollar legte am Donnerstagmorgen in Asien zu und erfuhr dabei etwas Unterstützung durch eine Verschnaufpause der Rohstoffwährungen nach ihrer jüngsten steilen Rallye. Der japanische Yen, der zuletzt unter Druck stand, profitierte von einer Erholung auf dem US-Anleihemarkt.

Der U.S. Dollar Index, der die Entwicklung des Greenback gegenüber einem Korb anderer Währungen misst, stieg bis 07.20 Uhr MEZ um 0,18 % auf 98,790.

Der USD/JPY kletterte leicht um 0,07 % auf 121,23. Der japanische Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe lag im März 2022 bei 53,2, der für den Dienstleistungssektor bei 48,7.

Für den AUD/USD ging es um 0,19 % auf 0,7483 nach unten. Zuvor wurden neue Stimmungsdaten aus Australien veröffentlicht. Demnach lag der PMI für das verarbeitende Gewerbe bei 57,3 und der für den Dienstleistungssektor bei 57,9. Das Währungspaar NZD/USD sank um 0,2 % auf 0,6959.

Der USD/CNY verzeichnete einen kleinen Kursanstieg um 0,01 % auf 6,3729 und der GBP/USD einen leichten Rückgang um 0,09 % auf 1,3191. Den Daten am Mittwoch zufolge stieg der britische Verbraucherpreisindex im Februar um 0,8 % gegenüber dem Vormonat und um 6,2 % gegenüber dem Vorjahresmonat. Der Index der Input-Erzeugerpreise erhöhte sich um 14,7 % im Jahresvergleich und 1,4 % im Monatsvergleich, während der Output-Erzeugerpreis um 0,8 % im Monatsvergleich und 10,1 % im Jahresvergleich zunahm.

Der australische und der neuseeländische Dollar bewegten sich nur knapp unter ihren mehrmonatigen Höchstständen, während der Euro nach einem leichten Rückgang am Vorabend bei 1,0989 Dollar gehandelt wurde.

Der Yen erreichte am Mittwoch mit 121,41 je Dollar ein Sechsjahrestief und pendelte sich im asiatischen Handel in der Nähe dieses Wertes ein. Die Bank of Japan veröffentlichte im Laufe des Tages auch das Protokoll ihrer letzten Sitzung. Demzufolge waren sich die Geldpolitiker einig, dass die Verbraucherinflation schneller als erwartet ansteigen könnte, falls die Unternehmen die steigenden Kosten zügiger weitergeben als gedacht.

Die immer aggressivere Ausrichtung der US-Notenbank hat die geldpolitische Kluft zu ihrem japanischen Pendant weiter vergrößert. Die Präsidentin der Fed von San Francisco, Mary Daly, sagte, dass auf der nächsten Fed-Sitzung im Mai 2022 sowohl eine Zinserhöhung um 50 Basispunkte als auch eine Entscheidung über den Beginn der Bilanzverkleinerung gerechtfertigt sein könnte. Loretta Mester, Chefin der Fed von Cleveland, sprach sich für schnelle Zinserhöhungen im Jahr 2022 aus.

Doch selbst die gestern Abend einsetzende Konsolidierung am Markt für US-Staatsanleihen nach heftigen Abverkäufen bot dem Yen keine große Unterstützung.

"Die fundamentalen Treiber des Dollar/Yen sind derzeit die US-Zinsen sowie die Verschlechterung der japanischen Leistungsbilanz aufgrund der hohen Ölpreise", sagte Shinichiro Kadota, Senior FX Strategist bei Barclays (LON:BARC) PLC, zu Reuters.

"Vom technischen Standpunkt aus betrachtet, war etwa 121,7 das Hoch von Anfang 2016, also wäre das das nächste wichtige Ziel auf kurze Sicht, doch falls wir über dieses Niveau ausbrechen, könnte der Bereich um 125 ganz schnell den Fokus rücken."

Der Kurs der 10-jährigen US-Staatsanleihe, der durch die wachsenden Wetten auf aggressive Zinserhöhungen durch die Fed belastet wurde, machte gestern einen Teil seiner Verluste wieder wett. Die Renditen fielen um 9 Basispunkte (Bp), wenngleich sie im März bis dato immer noch um mehr als 50 Bp höher liegen.

US-Dollar gefragt - Yen findet trotz Entspannung am Anleihemarkt kaum Unterstützung
 

Verwandte Beiträge

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung