- von Matt Smith
Paris/München/Berlin (Reuters) - Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft spielt bis 2022 weiter in Trikots mit den drei Streifen von adidas (DE:ADSGN).
Die Herzogenauracher verlängerten den Sponsorenvertrag mit dem Deutschen Fußballbund am Montag in Paris um vier Jahre, wie das Unternehmen mitteilte. "Das gesamte Paket beläuft sich auf 50 Millionen Euro pro Jahr", sagte der scheidende Adidas-Chef Herbert Hainer der Nachrichtenagentur Reuters. Damit nimmt der Konzern in Zukunft deutlich mehr Geld in die Hand, um Deutschlands beste Fußballer auszurüsten und den Deal nicht an den US-Rivalen Nike zu verlieren. Bisher zahlte Adidas dem DFB Medienberichten zufolge rund 25 Millionen Euro jährlich.
"Wir werden eine mehr als 60 Jahre alte Partnerschaft verlängern, sagte Hainer. "Wir gehören zusammen, weil sowohl der DFB mit seinen Nationalmannschaften als auch wir als globales Sportartikelunternehmen Deutschland hervorragend in der Welt präsentieren", sagte der Adidas-Chef. "Im Rahmen unserer langfristigen Strategie werden wir wieder mehr Produktion nach Deutschland holen. Geplant ist, dann auch das DFB-Trikot direkt in unserem Heimatmarkt zu fertigen." In diesem Jahr wollen die Franken 1,3 Millionen Trikots des Fußball-Weltmeisters verkaufen.
Adidas rechnet dank der Europameisterschaft mit Rekorden in seinem Fußballgeschäft. Der Umsatz mit Trikots, Schuhen und Bällen soll in diesem Jahr verglichen mit 2015 um 14 Prozent auf 2,5 Milliarden Euro zulegen. Hainer ließ durchblicken, dass es vorerst keine weiteren großen Deals mit Nationalmannschaften oder Vereinsteams gebe. Hier liefen meist langjährige Verträge. "Deshalb glaube ich, dass man in der nahen Zukunft von unserer Seite aus keine Ankündigungen zu einem großen Team sehen wird", sagte Hainer zu Reuters.
Der Konzernchef äußerte sich in dem Interview auch gelassen darüber, dass der ebenfalls von Adidas gestellte Spielball mit dem Namen "Beau Jeu" ("Schönes Spiel") am Sonntagabend im Spiel Frankreich gegen die Schweiz nach einem Zweikampf aufriss und die Luft verlor. "Das kann immer passieren." In den ersten fast 30 Spielen habe es keine Probleme gegeben. "Das ist nichts, was mich beunruhigt", betonte Hainer. Denn man habe sehr gute Rückmeldung bekommen von allen Spielern und Leuten rund um die Nationalmannschaften, die den Ball getestet hätten. Nach bisheriger Planung will Adidas 2016 rund sieben Millionen EM-Bälle verkaufen - so viele wie vor dem EM-Turnier vor vier Jahren, aber etwa nur halb so viel wie im WM-Jahr 2014.
Bei der EU in Frankreich rüstet Adidas neun Teams aus, Nike sechs und Puma (DE:PUMG) fünf.