Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Aktien, Anleihen, Sparkonto, Kryptowährungen? So legt man in der Krise richtig an

Veröffentlicht am 29.10.2022, 09:13
© Reuters Aktien, Anleihen, Sparkonto, Kryptowährungen? So legt man in der Krise richtig an
XLK
-

Das Investieren in Aktien ist, so fühlt es sich an, seit Anfang des Jahres 2022 nicht mehr so einfach wie zuvor. Bis vor Kurzem konnte man im Großen und Ganzen kaufen, was man wollte und wann man wollte – der breite Aktienmarkt strebte nach oben. Zwar gab es kurzzeitige Korrekturen und ganze Crashs wie in der Corona-Pandemie 2020. Doch von all diesen Schocks erholten sich Aktien und auch andere Anlageklassen wie Kryptowährungen stets relativ zügig. Denn die weltweiten Zentralbanken trieben mit ihrer lockeren Geldpolitik die Märkte an.

Doch seit Anfang 2022 ist alles anders. Die allermeisten Zentralbanken weltweit sind dabei, ihre Leitzinsen anzuheben. Außerdem bauen viele Notenbanken, allen voran die Federal Reserve, ihre gigantischen Bilanzsummen ab und nehmen so Geld aus dem Markt.

In was kann man jetzt noch investieren?

Das Resultat von alledem ist ein beispielloser Crash in allen Anlageklassen: Aktien, Anleihen, Kryptowährungen und Immobilien erleben zeitgleich starke Kursverluste. Wer versuchte, seine Aktienbestände mit anderen Anlageklassen abzusichern, schaut nun in die Röhre – denn auch die allermeisten Absicherungen hielten eben nicht.

Was auch nicht mehr klappt: In die großen Tech-Aktien (NYSE:XLK) zu investieren. Sie waren der Treiber der Aktienmarktrally in den letzten Jahren, doch derzeit ist der Appetit der Anleger auf Wachstumsaktien und Tech-Aktien außergewöhnlich klein. Investoren wie Cathie Wood, die ganz besonders stark auf innovative Wachstumsaktien setzen, bekommen diesen Wandel am Markt besonders stark zu spüren.

Der Aktienmarkt scheint aus den Fugen geraten zu sein. Gleichwohl scheint es keine Alternative zu Aktien als Geldanlage zu geben. Wie können Anleger in einem solchen Umfeld agieren, das Risiko minimieren und Chancen nutzen?

Sollte man jetzt schon Aktien kaufen?

Die meisten Anleger eint die Angst, beim Kauf von Aktien in ein fallendes Messer zu greifen. Wir wollen unsere Kauf- und Verkaufszeitpunkte möglichst optimieren. Da lauten die allerersten Fragen in unseren Köpfen natürlich: „Ist es bereits zu spät, um zu verkaufen?“ und „Ist es schon Zeit, um zu kaufen?“

Die Bedeutung des Kaufzeitpunkts mag in der kurzfristigen Betrachtung groß sein. Insbesondere dann, wenn die Aktienkurse so volatil sind wie jetzt. Aber in der langfristigen Betrachtung ist es egal, ob wir den Tiefpunkt am Aktienmarkt genau treffen oder um einige Prozente verfehlen. Wichtig ist, dass wir in Aktien investieren – das zeigen zahlreiche Studien mit den unterschiedlichsten Methoden wieder und wieder.

Zwar können sich einzelne Aktien ganz unterschiedlich entwickeln, und in verschiedenen Jahren können ganz unterschiedliche Performance-Zahlen auf dem Kurszettel stehen. Doch der breite Aktienmarkt erwirtschaftet langfristig eine auskömmliche Rendite. Bei deutschen Aktien waren es in den letzten 50 Jahren beispielsweise 8,2 %. Und das trotz der zahlreichen Krisen und Crashs des letzten halben Jahrhunderts.

Wenn wir in 20 Jahren auf 2022 zurückblicken, wird es aller Voraussicht nach nur ein weiteres verkorkstes Börsenjahr inmitten eines gesunden langfristigen Aufwärtstrends am Aktienmarkt sein. Es ist besser, wenn wir uns nicht den Kopf über den perfekten Kaufzeitpunkt zerbrechen und stattdessen einfach handeln. Das Ende des Crashs könnte jederzeit und völlig unerwartet kommen.

Der Artikel Aktien, Anleihen, Sparkonto, Kryptowährungen? So legt man in der Krise richtig an ist zuerst erschienen auf The Motley Fool Deutschland.

Motley Fool Deutschland 2022

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.