Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Aktien Asien: Deutliche Verluste in Japan - Weiter Feiertag in China

Veröffentlicht am 31.01.2017, 10:26
© Reuters.  Aktien Asien: Deutliche Verluste in Japan - Weiter Feiertag in China
SONY
-
SXP1E
-

TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY/MUMBAI (dpa-AFX) - Die Politik des neuen US-Präsidenten Donald Trump hat Asiens Börsen auch am Dienstag belastet. Zudem hielten sich die Anleger vor der Zinsentscheidung der amerikanischen Notenbank Fed am Mittwoch zurück. Die Handelsplätze auf dem chinesischen Festland und der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong blieben wegen des dortigen Neujahrsfestes weiter geschlossen.

Donald Trumps Abschottungspolitik, die in einem dreimonatigen Einreiseverbot für Menschen aus einigen mehrheitlich muslimischen Ländern gipfelte, stößt auf zunehmenden Widerstand. Während Washington als erster US-Bundesstaat eine Klage gegen Trumps Dekret ankündigte, entließ der Präsident die kommissarische Justizministerin kurz nach deren öffentlicher Kritik an seinem Erlass. Kritik an Trumps Anordnung wurde auch aus dem US-Außenministerium laut.

Insbesondere in Japan standen die Aktienkurse unter Druck. Der japanlastige Sammelindex Stoxx 600 Asia Pacific (STOXX Asia/Pacific 600 EUR Price) verlor deshalb zuletzt 1,32 Prozent auf 177,76 Punkte. In Tokio schloss der Nikkei-225-Index (JP9010C00002) 1,69 Prozent tiefer bei 19 041,34 Punkten. Er litt damit auch unter der weiteren Aufwertung des Yen, der von Abflüssen aus dem US-Dollar profitiert.

Im ersten Handelsmonat 2017 trat der japanische Leitindex mehr oder weniger auf der Stelle. Dass Japans Notenbank ihre Wachstumsprognose anhob, half dem Börsenbarometer zum Monatsausklang ebenso wenig wie die angekündigte Fortsetzung der ohnehin lockeren Geldpolitik bis zur Erreichung des Inflationsziels von zwei Prozent.

Für die Sony-Aktie ging es um fast zweieinhalb Prozent bergab. Der japanische Konzern schätzt die Gewinnaussichten in seinem Film-Geschäft inzwischen so viel schlechter als bisher ein, dass eine Wertberichtigung von umgerechnet über 900 Millionen Euro fällig wurde. Die Abschreibung spiegele vor allem das schnellere Schrumpfen des Heimvideo-Marktes wider, erklärte Sony (T:6758).

Der ASX-200-Index (XC0006013624) im australischen Sydney verabschiedete sich 0,72 Prozent tiefer bei 5620,91 Zählern. Für den Sensex-Index im indischen Mumbai, wo noch länger gehandelt wird, ging es zuletzt um 0,41 Prozent auf 27 734,43 Punkte nach unten.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.